Schwandorf
03.06.2019 - 14:01 Uhr

Feuerwehrjubiläum: Rekordzug bei sommerlicher Hitze

106 Vereine, darunter 66 Feuerwehren und 14 Musikkapellen: Der Festzug der Feuerwehr Büchelkühn zum 100-jährigen Bestehen ist rekordverdächtig. Vier Tage lang feiert die Bevölkerung im südlichen Stadtteil das Jubiläum.

Kommandant Jürgen Steger, Festleiter Thomas Fenzl und Vorsitzender Markus Pirzer (von links) führten den Kirchen- und den Festzug der Feuerwehr Büchelkühn an. Dahinter folgte die Jurablaskapelle Pilsheim. Bild: Hirsch
Kommandant Jürgen Steger, Festleiter Thomas Fenzl und Vorsitzender Markus Pirzer (von links) führten den Kirchen- und den Festzug der Feuerwehr Büchelkühn an. Dahinter folgte die Jurablaskapelle Pilsheim.

(rhi) Der Sonntag war der Höhepunkt des Feuerwehrjubiläums in Büchelkühn: ordnungen der örtlichen Vereine zogen zur Kirche und feierten auf dem Freigelände Gottesdienst. "Gott zur Ehr, dem Menschen zur Wehr". Diesen Wahlspruch der Floriansjünger stellte Pfarrer Peter Wolz in den Mittelpunkt seiner Predigt und hob das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrleute hervor. Der Geistliche segnete die neue Standarte und die Fahnenbänder. Festmutter Sabrina Pirzer heftete das von den Festdamen gestiftete Ehrenband an die neue Fahne. Auch die Patenvereine reihten sich ein in diesen Brauch. Eines der Fahnenbänder Fahnenband sollte an die verstorbenen Mitglieder erinnern.

In Begleitung der Jurablaskapelle Pilsheim marschierten die Gottesdienstbesucher zurück zum Festplatz. Bei den heißen Temperaturen waren die Feuerwehrleute für einen Durstlöscher dankbar. Nach dem Mittagessen war Aufstellung zum Festzug durch die Straßen, vorbei an den geschmückten Häusern. Voran marschierten Vorsitzender Markus Pirzer, Festleiter Thomas Fenzl und Kommandant Jürgen Steger. Dahinter folgten die Ehrengäste mit Schirmherrn Oberbürgermeister Andreas Feller und Ehrenschirmherrn Landrat Thomas Ebeling, die Mitglieder der Jubelwehr und die Festdamen in feschen Dirndln. Durch ein Spalier von Musikern marschierten die Teilnehmer zurück auf das Festgelände, suchten sich einen Platz und warteten auf eine Maß Bier. Festleiter Thomas Fenzl zog am Ende eine positive Bilanz und war mit dem Besuch der Veranstaltungen zufrieden.

Das Festprogramm begann mit einem "Vatertagsfrühschoppen" mit der "Büchelkühner Dorfmuse". Abends erfolgte dann der Bieranstich durch Oberbürgermeister Andreas Feller. Die Bayerische Band "Blechblos'n" spielte zur Unterhaltung auf. Am Freitag war im Festzelt dann Plattenparty angesagt. Für den Star-Abend am Samstag konnte die Wehr "Die jungen Zillertaler" gewinnen. Für Partystimmung sorgten zum Ausklang des Jubiläumsfestes noch einmal die "Breznsalzer".

Pfarrer Peter Wolz (links) segnete die neue Standarte und die Bänder, die die Festdamen an die Fahne anhefteten. Bild: Hirsch
Pfarrer Peter Wolz (links) segnete die neue Standarte und die Bänder, die die Festdamen an die Fahne anhefteten.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.