Die Freiwillige Feuerwehr Neukirchen ehrte bei der Hauptversammlung am Sonntag im Gasthaus Schärl langjährige Fördermitglieder. Seit 65 Jahren gehört Martin Schmid und seit 60 Jahren Johann Mauerer dem Verein an. Für 50-jährige Treue wurden Johann Huger, Jakob Kammerl und Johann Schwab geehrt. Urkunde und Geschenk für 40-jährige Treue erhielt Max Widder. Seit 25 Jahren ist Alexander Widder bei der Feuerwehr. Vier Kameraden erhielten bei der zentralen Veranstaltung der Stadt in der Spitalkirche das staatliche Ehrenzeichen. Wolfgang Hirzinger für 40 Jahre sowie Thomas Fink, Martin Kammerl und Andreas Kummert für 25 Jahre aktiven Dienst.
49 Aktive
Kommandant Albert Hauser kann auf 49 Aktive zurückgreifen, darunter sieben Frauen. Sie rückten im vergangenen Jahr zu zehn Einsätzen und Übungen aus und leisteten dabei 1160 Stunden. Der Kommandant legt in diesem Jahr den Schwerpunkt auf die Ausbildung und bietet eine Reihe von Lehrgängen an. Während der Brandschutzwoche ist eine Übung in Gögglbach geplant. "Die Feuerwehr ist in die Dorfgemeinschaft integriert", versichert Vorsitzender Daniel Schwab. Der Verein beteilige sich regelmäßig an den Festen im Ort und an den "runden" Geburtstagen der umliegenden Vereine und Feuerwehren. Am 9. März findet im Gasthaus Schärl wieder der traditionelle Preisschafkopf der Feuerwehr Neukirchen statt. Das Jubiläum zum 150-jährigen Bestehen in vier Jahren wirft seine Schatten bereits voraus.
Stadtbrandmeister Klaus Brunner bescheinigte den Aktiven der FFW Neukirchen einen hohen Ausbildungsstand. Dritte Bürgermeisterin Martina Englhardt-Kopf bedankte sich im Namen der Stadt für die Einsatzbereitschaft zum Schutz der Bevölkerung. Stadtrat Heinrich Engelhardt lobte die Aktiven für die saubere Wartung der Fahrzeuge und Geräte und ermunterte die Aktiven: "Bleibt's dabei und macht's weiter so".
Beitrag erhöht
Kassenverwalterin Cornelia Schwab erteilte einen positiven Finanzbericht. Dennoch beschloss die Versammlung bei zwei Gegenstimmen, den Jahresbeitrag von bisher 12 auf 20 Euro zu erhöhen. Die letzte Anpassung war 1997 erfolgt. Im Hinblick auf das 150-jährige Jubiläum wolle der Verein einen finanziellen Grundstock schaffen, begründete der Vorsitzende seinen Vorschlag zur Beitragserhöhung.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.