Der Burschenverein "3 Rosen Pirkensee" feierte im vergangenen Jahr das 130-jährige Bestehen und bekommt nachträglich ein Geburtstagsgeschenk der Sparkasse. Mit 264 "Klicks" erhielt er die meiste Zustimmung beim mittlerweile vierten "Spendenvoting auf dem Facebook-Kanal der Sparkasse" und sicherte sich damit eine Spende von 1000 Euro.
Vorstandsmitglied Wilfried Bühner überreichte den Scheck an Sven Haslbeck und Lukas Schrawattke. Die restlichen 1850 Euro verteilen sich auf den "Katholischen Burschenverein Dietersdorf", den Kirwaverein Wernberg, den Kirwaverein Pfreimd und den Burschenverein mit Mädchengruppe Neukirchen. Von der Aktion "Herzensangelegenheiten" profitierte diesmal der Verein für Gesundheitssport in Burglengenfeld. Für jedes im Internet gekaufte PS-Los legte die Sparkasse fünf Euro drauf. Auf diese Weise kamen 720 Euro zusammen, für die sich der Verein neue Geräte anschaffen kann. Die nächste Aktion der "Herzensangelegenheiten" beginnt am 1. Dezember. Der Erlös kommt dem Seniorenbeirat in Steinberg am See zugute.
Dreimal im Jahr schüttet die Sparkasse ihr Füllhorn über gemeinnützigen Vereine und Organisationen im Landkreis aus. Nun kamen Vertreter von 59 in die Sparkasse in Schwandorf, um sich Spendengelder zwischen 500 und 1000 Euro abzuholen. Insgesamt verteilte die Bank diesmal 32 720 Euro. Das Geld stammt aus der Aktion "Prämiensparen". Vorstandsmitglied Wilfried Bühner dankte den Vereinsvertretern für die ehrenamtliche Arbeit, die die Bank gerne finanziell unterstütze. "Die Sparkassen in Deutschland spenden jedes Jahr die stolze Summe von 400 Millionen Euro für gemeinnützige Vorhaben", betonte Bühner. Auch die Sparkasse im Landkreis Schwandorf trage ihren Teil dazu bei. Die Empfänger bilden einen Querschnitt der ehrenamtlichen Arbeit ab und gehören kirchlichen Einrichtungen, Wohlfahrtsverbänden, Bildungsstätten, Obst- und Gartenbauvereinen, Natur- und Umweltschutzverbänden, Kommunen sowie Sport- und Schützenvereinen an.
Die Empfänger der Spenden
Insgesamt verteilte die Sparkasse Spenden in Höhe von 32 720 Euro. Das Geld ging an folgende Empfänger im Landkreis Schwandorf:
Schreinerinnung Schwandorf, Caritasverband Schwandorf, Hans-Scholl-Grundschule , Sophie-Scholl-Mittelschule Burglengenfeld, Realschule am Kreuzberg Staatliche Realschule Burglengenfeld, Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld, Telemann Grund- und Mittelschule Teublitz Maximilian Grundschule Maxhütte, Mittelschule Maxhütte-Haidhof, Marktgemeinde Wernberg-Köblitz, Grund- und Mittelschule Nittenau, Regental-Gymnasium Nittenau, Grund- und Mittelschule Bruck, Grundschule Bodenwöhr, Grundschule Fischbach, 1. FC Pertolzhofen, Grundschule Teunz, Bogenclub Oberviechtach, Bayerisches Rotes Kreuz BRK Kreisverband Schwandorf, Bereitschaft Oberviechtach, Freiwillige Feuerwehr Tännesberg, Katholische Kirchenstiftung Schönsee, Marktgemeinde Dieterskirchen, Landfrauenverein Schwandorf, Landkreis Schwandorf, Freunde von Round Table, Schwandorfer Tafel, Musikverein Dieterskirchen, Katholische Kirchenstiftung St. Michael Neukirchen-Balbini, SpVgg Neukirchen-Balbini, Schützengesellschaft Freischütz Dieterskirchen, FC Maxhütte-Haidhof, Obst- und Gartenbauverein Teublitz , Landratsamt Schwandorf, Bayerischer Landessportverband, Freiwillige Feuerwehr Büchelkühn, Reitsportgemeinschaft E.V. Schwandorf, TSV Boogie Rabbits Wackersdorf, SpendenLike e.V. Schwandorf, Burschenverein "Glück Auf" Wackersdorf mit Mädchengruppe, TSV 1880 Schwandorf, Schützengesellschaft Jurabund Bubach, Kirchenbauverein Ettmannsdorf, TSV 1880 Schwandorf Abteilung Basketball, Obst- und Gartenbauverein Trausnitz, Obst- und Gartenbauverein Pfreimd, Bund Naturschutz in Bayern Kreisgruppe Schwandorf, VdK Ortsverband Schwandorf, SC Kleinwinklarn, 1. FC Schwarzenfeld, Schwandorfer Tafel, Förderverein der Naabtal-Realschule Nabburg, Paddelclub Nabburg, Doktor-Eisenbarth-Schule Oberviechtach, Katholischer Burschenverein mit Mädchengruppe Neukirchen/Schwandorf, Kirwaverein Pfreimd, Kirwaverein Wernberg, Katholischer Burschenverein Dietersdorf und Burschenverein "3 Rosen" Pirkensee.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.