Die Mitmachaktion "Mit dem Rad zur Arbeit" läuft noch bis zum 31. August. Die Teilnehmer tragen sich im Internet unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de in einen Aktionskalender ein. Bis Ende August müssen sie an mindestens 20 Arbeitstagen zu ihrem Arbeitsplatz geradelt sein. Den Teilnehmern winken als Preise eine Urlaubsreise und Fahrradzubehör. Der DGB Bayern und die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft unterstützen die gemeinsame Initiative von AOK und Allgemeinem Deutschen Fahrradclub. Im vergangenen Jahr beteiligten sich bayernweit 64 000 Menschen an der Aktion, davon 900 aus den Landkreisen Schwandorf und Amberg-Sulzbach.
Neun der 33 Kommunen im Landkreis legten einen Mehrgenerationenplatz an: Bruck, Dieterskirchen, Neukirchen-Balbini, Neunburg vorm Wald, Niedermurach, Schönsee, Teublitz, Thanstein und Winklarn. Die AOK fördert die Ausgestaltung der Plätze mit einem Betrag von 18 000 Euro. Hinzu kommen 160 000 Euro aus Leader-Mitteln und eine Eigenbeteiligung der Gemeinden. Mit dem Geld wurden Geräte, Schilder und Flyer angeschafft, die die Leute zu sportlicher Bewegung ermuntern sollen. Zur Eröffnung der Plätze sind Gesundheitstage geplant. Sie sind am 31. Mai in Teublitz, Schönsee und Dieterskirchen, am 27. Juni in Niedermurach, am 14. Juli in Winklarn und am 9. August in Neukirchen-Balbini.
Die Fäden laufen bei LAG-Managerin Stephanie Wischert zusammen. Sie prüft die Voraussetzungen für eine Förderung. Der Geräteparcours eines Mehrgenerationenplatzes soll Motorik und Koordination fördern. Mit eingebunden werden die Sportvereine vor Ort, die Vertreter des Seniorenbeirates sowie Fachkräfte des BLSV-Projektes "Sport für Ältere".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.