Wie schafft man es, die Oberpfalz als Top-Region bekannt zu machen? Das ist seit 20 Jahren die Mission des Oberpfalz Marketing e. V.. Dafür setzt sich für weitere zwei Jahre der wiedergewählte Vorsitzende, Bezirkstagspräsident Franz Löffler, an der Spitze des Vereins ein. Bei der Mitgliederversammlung in der Oberpfalzhalle in Schwandorf zeigte sich laut einer Pressemitteilung, dass Mut zur Veränderung der Schlüssel ist: Mit neuen Vorstandsmitgliedern, einem „fast“ neuen Geschäftsführer und spannenden Veranstaltungsformaten startet das Team in neue Projekte.
„Die Lockdowns haben gezeigt, wie kreativ und flexibel das Oberpfalz Marketing ist. Trotz erschwerter Pandemiebedingungen haben wir nicht aufgehört, unsere Mission zu verfolgen und die Oberpfalz als das zu vermarkten, was sie ist: eine wirtschaftlich erfolgreiche und innovative Region, die sich immer wieder selbst neu erfindet“, sagte der Vorsitzende und Bezirkstagspräsident Franz Löffler. „Das Team hat neue Kommunikationsformate sowie Events entwickelt – die, wie der Oberpfalztag, bereits erfolgreich umgesetzt wurden“, so Löffler weiter.
Neuer Geschäftsführer
Nach der Corona-bedingten Zwangspause war die Mitgliederversammlung 2022 mit Neuwahlen des Vorstands und der Rechnungsprüfer die erste seit zweieinhalb Jahren. Und außerdem Premiere für Manuel Köppl, der im Juni 2021 Christoph Aschenbrenner als Geschäftsführer nachfolgte.
„Das Oberpfalz Marketing feiert seinen 20. Geburtstag und ich quasi meinen ersten“, sagte der studierte Journalist Köppl laut Mitteilung und schnitt die dreifarbige Torte mit dem bunten Vereinslogo an. „In den vergangenen 365 Tagen ist unglaublich viel passiert und mein kleines Team hat sehr erfolgreich einige Mega-Projekte gestemmt. Das war schon ein sehr turbulentes und spannendes Jahr unter erschwerten Pandemiebedingungen“, betonte er weiter. Eines dieser erfolgreichen Projekte war der Oberpfalztag, der am 14. und 15. Mai in Amberg als „Innovations-Volksfest“ gefeiert wurde. Die Resonanz war laut Köppl überwältigend: Zehntausende seien aus nah und fern gekommen, um an diesem Wochenende die Region in all ihren Facetten zu erleben und zu genießen.
Auch die Ernennung der ersten sechs Botschafter der Oberpfalz sei ein voller Erfolg gewesen und Teil des neuen Projekts „Marke 4.0“. „Mit diesem Projekt wollen wir den Fokus unserer Arbeit weiten und die Content-Produktion nicht mehr für uns allein machen, sondern strategisch wie operativ gemeinsam mit den Projektpartner in den zehn Landkreisen und kreisfreien Städten des Bezirks“, erklärt Köppl.
Neuer Dritter Vorsitzender
Der Oberpfalz Marketing e. V. wird seine Arbeit mit Bezirkstagspräsident Franz Löffler an der Spitze fortsetzen. Ebenso wiedergewählt wurden der zweite Vorsitzende, Georg Haber, Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Schriftführer Richard Reisinger, Landrat des Landkreises Amberg-Sulzbach und Sprecher der Oberpfälzer Landräte, sowie Schatzmeister Werner Heß, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse im Landkreis Schwandorf. Dritter Vorsitzender wurde der neue Regierungspräsident der Oberpfalz, Walter Jonas, der damit auf seinen Amtsvorgänger Axel Bartelt folgt.
Beisitzer bleiben Albert Füracker, der bayerische Staatsminister für Finanzen und der Heimat, sowie Jürgen Helmes, Hauptgeschäftsführer der IHK für Oberpfalz/Kelheim. Für Andrea Klug, die nicht mehr kandidierte, wurde Clemens Bulitta, der neue Präsident der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden, zum Beisitzer gewählt. Das Amt der Kassenprüfer bleibt bei Christian Meyer vom Landratsamt Schwandorf und bei Florian Rüth vom Landratsamt Tirschenreuth.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.