Schwandorf
07.05.2019 - 13:33 Uhr

Für Ausbildung von Sterbebegleitern

"Kunst und Kulinaria" spendet Erlös von 4010 Euro an Hospizverein im Landkreis Schwandorf.

Die Geschäftsleute von "Kunst & Kulinaria" überreichten eine Spende von 4010 Euro an die Vertreter des Hospizvereins. Bild: Hirsch
Die Geschäftsleute von "Kunst & Kulinaria" überreichten eine Spende von 4010 Euro an die Vertreter des Hospizvereins.

Die zwölfte Auflage der Charity-Veranstaltung von Kunst & Kulinaria, die am 23. März im Fronberger Sperl-Stadl stattfand, brachte einen Erlös von 4010 Euro. Das Geld geht diesmal an den "Hospizverein in Stadt und Landkreis Schwandorf". Die Veranstalter überreichten den Scheck am Dienstag an die beiden Vereinsvorsitzenden Dr. Wolfgang Laaths und Gisela Pöhler. Sie wollen das Geld für die Ausbildung von "Sterbebegleitern für Kinder" verwenden und mit diesem zusätzlichen Angebot betroffene Familien entlasten. Außerdem möchte der Vorstand in den Büroräumen in der Brauhausstraße einmal im Monat ein "Trauer-Cafe" einrichten.

Zum 15-jährigen Bestehen plant der Hospizverein eine Reihe von Veranstaltungen. "Lebenshungrig und todesmutig" ist der Titel einer Filmvorführung am 23. Mai um 19 Uhr in der Spitalkirche. Nach einem Impulsfilm wird Dr. Christoph Balzer die Podiumsdiskussion mit Vertretern der Seelsorge, der Pflegedienste, der Krankenkassen und der Palliativ-Medizin moderieren.

Am 7. Juli öffnet der Verein die Bürotüren in der Brauhausstraße 9 und lädt ab 14 Uhr zum Gespräch mit Hospizbegleitern ein. Vom 29. Juli bis 9. August wird es unter dem Titel "Gemeinsam gehen" eine Ausstellung in der Sparkasse geben. Eine "musikalische Lesung" beschließt am 18. Oktober um 19 Uhr in der Spitalkirche das Programm im Jubiläumsjahr.

Der Hospizverein ist Gründungsmitglied des Palliativ- und Hospiznetzwerkes im Landkreis, dem Pflegeeinrichtungen, Ärzte, Seelsorger und Beratungsstellen angehören. Sie wollen todkranken Patienten und deren Angehörigen Partner sein und dem Tabuthema "Tod" im täglichen Leben Raum geben.

Der Verein bekommt für seine Dienste zwar eine öffentliche Förderung, ist aber auf Spenden angewiesen. Deshalb bedankte sich Vorsitzender Dr. Wolfgang Laaths bei den Vertretern von "Hair and Beauty", Optik Kaps, Hörhaus Lütje, Restaurant Hufschmiede und "Blumen Heinz" für die großzügige Spende.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.