Schwandorf
12.12.2023 - 09:09 Uhr

Für guten Schulstart: Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule

Um den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule für die Kinder möglichst reibungslos zu gestalten, ist eine enge Zusammenarbeit dieser Bildungseinrichtungen nötig. Bei gemeinsamen Treffen soll die Kooperation vertieft werden.

Schulamtsdirektor Johann Hilburger begrüßt die zahlreichen Akteure der beteiligten Institutionen. Bild: Natalie Schießl/exb
Schulamtsdirektor Johann Hilburger begrüßt die zahlreichen Akteure der beteiligten Institutionen.

Damit der Übergang zwischen Kindertagesstätte und Grundschule gelingen kann, ist die Kooperation zwischen diesen beiden Bildungseinrichtungen ein wichtiger Baustein. Um eine Basis für die gelingende Übergangsbewältigung zwischen Kindergarten und Grundschule zu schaffen, trafen sich rund 70 Vertreter aus Kindertagesstätten und Grundschulen des Landkreises Schwandorf in der Aula der Lindenschule Schwandorf.

Nach der Begrüßung durch Schulamtsdirektor Johann Hilburger und der Rektorin der Lindenschule, Ella Vierl, wurden die unterschiedlichen Beteiligten des Übergangsprozesses laut einer Pressemitteilung unter sozialpädagogischen Gesichtspunkten betrachtet. Nur, wenn das Zusammenspiel zwischen Eltern, Lehrern und Erziehern gelinge, könne sich das Kind frei entfalten und mit emotionaler Stärke/Resilienz dem Übergang entgegengehen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen bildeten den Abschluss des theoretischen Teils.

Anschließend konnten die Teilnehmer der Veranstaltung laut Mitteilung ein mögliches Kooperationsjahr aus den Blickwinkeln des Kindergartens und der Schule kennenlernen. Das Kooperationsjahr zielt darauf ab, den Kindern das neue Lebensumfeld Schule vertraut zu machen.

Neben vielen verschiedenen pädagogischen Meilensteinen, die durch die Kita-Fachberatung vorgestellt wurden, stellte die Kooperationslehrkraft für den Landkreis Schwandorf den Elternabend „Mein Kind wird ein Schulkind“ vor. Dabei wurden auch wichtige Kriterien zur möglichen Durchführung einer Veranstaltung dieser Art genannt.

Geplant ist nun, die Tandems Kita-Grundschule regelmäßig zu Arbeitskreistreffen einzuladen, um sich auf Landkreisebene gut zu vernetzen und auszutauschen. Die nächste Veranstaltung ist bereits in Planung und wird im Frühjahr kommenden Jahres stattfinden. Das Treffen steht unter dem Motto „Vorkurs Deutsch“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.