Neuer kommissarischer Abteilungsleiter ist der 20-jährige Atas Sükrü, der beim ASV Fronberg groß geworden ist, zuletzt beim Kreisligisten SG Kemnath/Wernberg spielte und in der Winterpause zu seinem Heimatverein zurückkehrt. Er erklärte sich bereit, zusammen mit seinem Stellvertreter Tobias Blüml, Jugendleiter Andreas Meier sowie David Stöckl (Materialwart), Yasar Atas (Unterstützer), Markus Kick (Postfach) und Georg Schindler (Passwesen) den ins Stottern geratenen Motor wieder in Gang zu setzen. Erste Amtshandlung war die Ausrichtung der Hallenstadtmeisterschaften am 9. Dezember in der Oberpfalzhalle.
Nach der Winterpause geht es für den Spartenleiter darum, sich in die neu gegründete Spielgemeinschaft mit dem TSV Schwandorf einzubringen. Die beiden Vereine fusionierten bei den Fußballern und tragen ihre Heimspiele im Wechsel in Schwandorf und Fronberg aus. Das Training leiten Ali Cakmak und Jürgen Übykien, um die zweite Mannschaft kümmert sich Siegmund Gilch.
Der ASV Fronberg bringt zehn Aktive in die neue Spielgemeinschaft ein. Atas Sükrü will sich zusammen mit Jugendleiter Andreas Meier speziell um den Nachwuchs kümmern. Er setzt große Erwartungen in die A-Jugend, die eine Spielgemeinschaft bildet und Meister der Herbstrunde in Qualifikationsgruppe West im Kreis Cham/Schwandorf wurde. Die Mannschaft von Trainer Manfred Schachschal und Betreuer Georg Schindler setzt sich aus Spielern des ASV Fronberg, des TSV Schwandorf, des SC Weinberg und des FC Schwarzenfeld zusammen. Bei einem Torverhältnis von 29:16, ohne Niederlage, setzte sich die Truppe mit sechs Punkten Vorsprung durch und kann im kommenden Frühjahr in der Kreisliga spielen. Das Team ist eine internationale Truppe, in der auch junge Flüchtlinge aus Afghanistan, Sierra Leone, Guinea, Somalia und dem Sudan integriert sind.
Die Fußballer und die Tischtennisspieler waren über Jahrzehnte hinweg das Aushängeschild des ASV Fronberg. Dieses Bild hat sich mittlerweile gewandelt. Jetzt sind es die Kegler und vor allem die Gymnastik-Abteilung, die das Bild des Vereins nach innen und außen prägen. Die Sparten "Gymnastik" und "Koronar" feiern 2019 gemeinsam Jubiläum. Die Gymnastikabteilung wird 50, die Sparte "Koronar" 30 Jahre alt. Die Abteilungsleiterinnen Ute Kotzbauer und Ingrid Geis haben für den 27. Juli einen Festabend im ASV Sportheim terminiert und wollen dabei langjährige Mitglieder ehren. Im November ist außerdem ein Aktionstag geplant, an dem die Sparten ihre Angebote vorstellen wollen.
"Fit und gesund" lautet jeden Montag um 17.30 Uhr das Motto des gesundheitsorientierten Ganzkörpertrainings in der Schulturnhalle. In der Gruppe "Fit und Aktiv" (Montag 18.45 Uhr) geht es bei flotter Musik um die Stärkung von Herz und Kreislauf. Wer effektives Training liebt, sollte am Montag, 20 Uhr, in die Turnstunde "Fit durch Power" kommen. "Ein Schnuppertraining ist in allen Gruppen möglich", sagt Ute Kotzbauer und lädt zum Mitmachen ein. Sie bietet auch Kurse für Nichtmitglieder an, von "Drums Alive and more" über Bodystyling, Lindedance bis "Bewegen statt schonen" und "Fit bis ins hohe Alter" an. Informationen gibt es unter www.asv-gymnastik.de oder auf Facebook.
Mit neun Mannschaften ist die Kegelabteilung des ASV Fronberg in der Verbandsrunde vertreten. Aushängeschild sind die Damen in der Bayernliga. Die Tischtennissparte stellt aktuell vier Mannschaften.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.