Schwandorf
06.11.2018 - 13:09 Uhr

Gänsehaut-Konzert und eine Feuertaufe

Der Musikverein Dachelhofen feiert 40-jähriges Bestehe. Mit Musik vom Mozart-Medley bis hin zu CCR-Stücken.

Der Musikverein bot beim 19. Herbstkonzert ein breites Spektrum konzertanter Blasmusik. Bild: gab
Der Musikverein bot beim 19. Herbstkonzert ein breites Spektrum konzertanter Blasmusik.

(gab) Das Herbstkonzert des Musikvereins Dachelhofen ließ die Besucher schwärmen. Es gab ein mitreißendes Programm mit Musik quer durch alle Stilrichtungen. Das Herbstkonzert war zudem die Feuertaufe für Florian Meierhofer als Dirigent. Der Musikvereins Dachelhofen feierte sein 40-jähriges Bestehen. Die 45 Musikanten erzeugten eine Stimmung, die beim Publikum für Gänsehaut sorgte.

Der Lohn waren stehende Ovationen in der ausverkauften Schulturnhalle. Die Musiker um ihren Vorsitzenden Erhard Tauer und den beiden Dirigenten Erhard Tauer und Florian Meierhofer verstanden es, musikalische Akzente auf hohem Niveau quer durch alle Stilrichtungen zu setzen. Auch das Nachwuchsorchester unter der Leitung von Katrina Hammer und Timo Wellnhofer überzeugte das Publikum mit den Stücken "Morgenstimmung" von Edvard Grieg und "Pirates of the Caribbean" von Klaus Badelt.

"Der Festmarsch" von Johann Strauß Sohn bildete den Einstieg in das 19. Herbstkonzert. Das Orchester spielte anschließend Karel Sejks Polka "Im Wäldchen". Einen Auszug der berühmtesten Werke von Wolfgang Amadeus Mozart arrangierte Thorsten Reinau in einem Medley. Dabei waren unter anderem "Der Vogelfänger" und "Die kleine Nachtmusik" zu hören. Mit den bekanntesten Stücken aus den zwei Akten der Oper "Jesus Christ Superstar" entließen die Musiker die Zuhörer in die Pause.

Danach nahm der Musikverein das Herbstkonzert zum Anlass, dass Engagement der Mitglieder zu würdigen. Vorsitzender Tauer und der stellvertretenden Vorsitzende Florian Meierhofer freuten sich darüber, dass alle Mitglieder ein Leistungsabzeichen erwerben. Dieses Jahr waren es die Nachwuchsmusiker Simone Zinnbauer und Katrin Schmid (Querflöte), Franziska Scharf und Alex Obermeier (Trompete), David Schindler (Tenorhorn) sowie Sam Augsberger, Marvin Läber und Christian Bink (Schlagzeug), die das Leistungsabzeichen in Bronze ablegten.

Für fünf Jahre aktive Tätigkeit im Musikverein ehrte der Verein Timo Wellnhofer, Daniel Schubert und Simone Zinnbauer und für 15 Jahre Julia Spiegler, Marina Kraus und Robert Meierhofer. Vom ersten Tag an gehören Jutta Spiegler, Erhard Tauer, Jürgen Dotzler und Raimund Tauer als aktive Musiker dem Musikverein an.

Nach einigen Grußworten folgte die Feuertaufe für Florian Meierhofer. Er übernahm für den zweiten Teil des Konzerts den Dirigentenstock. Erhard Tauer, seit 40 Jahren Mitglied und 25 Jahre Dirigent sowie seit 2008 auch Vorsitzender, erklärte, dass es nun Zeit sei, in das zweite Glied zurückzutreten. Musikalisch folgte der Marsch "Böhmische Diamanten" von Franz Gerstbrein. Ein Medley mit den bekanntesten Hits der Zillertaler Schürzenjäger schloss sich an. Mit der Komposition "Von Freund zu Freund" ist Martin Scharnagl ein Glückgriff gelungen. In die 60er und 70er Jahre wurden die Besucher mit den bekanntesten Hits von Creedence Clearwater Revival versetzt. Mit dem letzten Stück des Konzerts, "Swinging Glenn Miller", brachte das Orchester unter anderem Auszüge von American Patrol, Little Brown Jug und St. Louis Blues zu Gehör

Feuertaufe als Dirigent hatte Florian Meierhofer beim zweiten Teil des Herbstkonzertes. Bild: gab
Feuertaufe als Dirigent hatte Florian Meierhofer beim zweiten Teil des Herbstkonzertes.
Für aktives Musizieren ehrte der Musikverein für 5 Jahre drei Musiker, für 15 Jahre drei und für 40 Jahre Jürgen Dotzler , Raimund Tauer (nicht im Bild) Jutta Spiegler ( ) und Erhard Tauer. Bild: gab
Für aktives Musizieren ehrte der Musikverein für 5 Jahre drei Musiker, für 15 Jahre drei und für 40 Jahre Jürgen Dotzler , Raimund Tauer (nicht im Bild) Jutta Spiegler ( ) und Erhard Tauer.
Für das erfolgreiche Ablegen des Leistungsabzeichen D 1 wurden acht Nachwuchsmusiker ausgezeichnet. Bild: gab
Für das erfolgreiche Ablegen des Leistungsabzeichen D 1 wurden acht Nachwuchsmusiker ausgezeichnet.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.