Schwandorf
28.01.2024 - 09:40 Uhr

Gala zu Ehren starker Sportler

Die Stadt Schwandorf ehrt ihre erfolgreichsten Sportler in einer Galaveranstaltung mit Showprogramm. Bei der 17. Auflage in der voll besetzten Oberpfalzhalle erhalten die Akteure Urkunden und Medaillen.

Zwischen acht und 83 Jahren waren die 121 Sportler aus 20 Vereinen alt, die heuer die Kriterien für eine Ehrung durch die Stadt Schwandorf erfüllten. Sie hatten im vergangenen Jahr vordere Plätze bei deutschen und internationalen Meisterschaften belegt oder einen Stadtmeistertitel errungen. Darunter waren wieder viele Urgesteine, die seit Jahrzehnten die Farben der Stadt erfolgreich vertreten. So wie Gerhard Allert oder Günther Pirnke (ASV Fronberg) im Tischtennis, Simone Diermeier-Daucher im Schwimmen, Steffen Wild im Wasserski, Michael Zilch von der Schießleistungsgruppe Schwandorf oder Wolfgang Biedermann, der mit 83 Jahren immer noch Marathon läuft.

Aber auch aufstrebende Nachwuchstalente betraten die Sportbühne. Sprinter Maximilian Achhammer (TSV Schwandorf) trägt bereits das Nationaltrikot des Deutschen Leichtathletikverbandes, Tim Wild knackte den Weltrekord im Wasserski, und Manuel Peter (SC Weinberg) wurde bayerischer Vizemeister im Dart.

Die Vorsitzende des Stadtverbandes für Sport, Karin Frankerl, stellte mit Blick auf die große Zahl an Aktiven fest: "Der Sport hat in der Stadt wieder den Stellenwert erreicht wie vor Corona". Moderator Armin Wolf führte Interviews mit einigen Sportlern. Unter ihnen Alexander Harrieder, der mit dem Team der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach bei den Special Olympic World Games in Berlin die Bronzemedaille im Basketball gewann. Mutter Brigitte begleitete ihren Sohn und berichtete von den Erlebnissen.

Anerkennenden Beifall bekam auch der Paratriathlet Chris Kolbeck, dem nach einer Krebsdiagnose der Unterschenkel amputiert werden musste. Der mittlerweile 40-jährige kämpfte sich zurück und wurde mehrfacher deutscher Meister im Paratriathlon. Seine elfjährige Tochter Anna assistiert ihm beim Prothesenwechsel.

Die Ehrung der Sportler war eingebettet in ein Showprogramm mit Tanz und Akrobatik, das die Gruppe "Vollgaz" der Schwandorfer Tanzschule Theuerl mit einem Hip-Hop eröffnete. Zum festen Bestandteil der Gala gehören die Tänzerinnen aus der tschechischen Partnerstadt Sokolov. Mit Schwung machten die Rope-Skipperinnen des TSV Wacker Neutraubling weiter, die bei den Weltmeisterschaften im Seilspringen bereits zweimal Gold gewannen.

Gleich mehrere Koffer hat Monsieur Chapeau in Berlin stehen, auf denen er artistisch balanciert. Ein eindrucksvolle Lichter-Show mit LED-Keulen performten die Jongleur-Weltmeister Moritz Rosner und Julian Klos. Nach dem Finale waren die Sportler und ihre Betreuer zum Empfang im Foyer der Oberpfalzhalle geladen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.