Schwandorf
05.04.2022 - 12:53 Uhr

Gartenbau-Kreisverband Schwandorf lässt zum Jubiläum Obstbäume pflanzen

Der Schwandorfer Kreisverband für Gartenbau besteht seit 50 Jahren und verschenkt zum Jubiläum Obstbäume. Auch für die Jugendgruppen gibt es kostenloses Saatgut. Vorsitzender Landrat Thomas Ebeling hat noch eine besondere Ehrung parat.

Landrat Thomas Ebeling ernannte Alois Dirrigl (Zweiter von rechts) zum Ehrenmitglied des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege. Die Kreisfachberater Petra und Heidi Schmid (von links) stellten das neue Programmheft vor. Bild: Hirsch
Landrat Thomas Ebeling ernannte Alois Dirrigl (Zweiter von rechts) zum Ehrenmitglied des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege. Die Kreisfachberater Petra und Heidi Schmid (von links) stellten das neue Programmheft vor.

Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege feiert das 50-jährige Bestehen mit einer Obstbaum-Pflanzaktion. Jeder der 92 Vereine im Landkreis erhält drei Bäume mit Holzpfählen und Schutzmaterial. „Die Entwicklung des Kreisverbandes ist zu einer Erfolgsgeschichte geworden“, versicherte Vorsitzender Landrat Thomas Ebeling bei einer Vorstandssitzung am Montag im Landratsamt.

Zum Jubiläum ist eine Obstbaum-Pflanzaktion geplant. Bis zum 1. Mai kann jeder Verein beim Kreisgartenamt drei Obstbäume bestellen und bekommt sie kostenlos geliefert inclusive Holzpfählen, Wühlmausschutz und Bindematerial. „Obstbäume prägen unsere Ortschaften, leisten einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt und bringen großen Nutzen durch Blüte und Obsternte“, begründet Vorsitzender Thomas Ebeling die Aktion.

Die Kreisfachberater Heidi Schmid, Petra Schmid und Wolfgang Grosser haben das Jahresprogramm 2022 in einer Broschüre zusammengefasst und verteilen das 60-seitige Geheft an die Vereinsvorsitzenden, Jugendwarte und Bürgermeister im Landkreis. Die 25 Jugendgruppen bekommen Saatgut zur Anlage und Gestaltung von Blühflächen und Blühgefäßen. Die angebotene Honigblütenmischung eigne sich als Bienenweide und biete vielen Arten von Insekten einen idealen Lebensraum und eine wichtige Futterquelle, so Kreisfachberaterin Heidi Schmid.

Die Reihe der Gartenseminare setzt der Kreisverband im Juli mit dem Thema „Beerenobst im Hausgarten – Anbau, Pflege und Verwertung“ fort. Im gleichen Monat macht sich eine Jury auf den Weg, um die schönsten Wohn- und Ziergärten im Landkreis zu ermitteln. Der Kreisverband empfiehlt den Besuch der Gartentage auf Schloss Guteneck und in Schwandorf sowie der Gartenmesse in München. Der Präsident des Oberpfälzer Kulturbundes, Volker Liedtke, warb für die Teilnahme am Festzug im Rahmen des Nordgautages am 26. Juni. Um an diesem Fest der Oberpfälzer teilnehmen zu können, verzichtet der Kreisverband auf den „Tag der offenen Gartentür“.

Seit 38 Jahren engagiert sich Alois Dirrigl im Gartenbau und in der Landespflege. 21 Jahre lang war er Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Schmidgaden, 24 Jahre lang Schriftführer im Kreisverband und acht Jahre lang stellvertretender Vorsitzender des Bezirksverbandes. Kreisvorsitzender Thomas Ebeling würdigte seine Verdienste bei der Anlage von Streuobstwiesen, beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ und beim „Tag der offenen Gartentür“ und ernannte ihn zum Ehrenmitglied des Kreisverbandes.

Hintergrund:

Kreisverband in Zahlen

  • Gründung: Der Kreisverband für Gartenbau und Landschaftspflege Schwandorf wird am 24. November 1972 im Fronberger Gasthaus Wahl aus der Taufe gehoben.
  • 45 Vereine zählt der Verband zum Start.
  • Rund 17 340 Mitglieder gehören heute den 92 Vereinen der Dachorganisation an. Damit zählt der Kreisverband zu den größten in ganz Bayern.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.