Schwandorf
04.06.2019 - 09:45 Uhr

Gefahren von zu viel Alkohol

"Jeder Zehnte in Deutschland trinkt zu viel Alkohol", sagt Peter Häusler, Leiter der "Fachambulanz für Suchtprobleme". Die Caritas beteiligt sich mit einem Stand am Marktplatz an der bundesweiten Aktionswoche "Alkohol 2019".

Peter Häusler (links) und Helmut Würzl (rechts) wiesen am Stand der Caritas auf die Gefahren eines übermäßigen Alkoholgenusses hin. Bild: Hirsch
Peter Häusler (links) und Helmut Würzl (rechts) wiesen am Stand der Caritas auf die Gefahren eines übermäßigen Alkoholgenusses hin.

Diplom-Sozialpädagoge Helmut Würzl will den Genuss von Alkohol nicht grundsätzlich verteufeln, sondern nur darauf hinweisen, wo er keinen Platz hat: bei der Arbeit und im Verkehr. Die Caritas-Mitarbeiter möchten den Verbraucher für "die Grenze vom Genuss zur Sucht" sensibilisieren. Mit einer "Rauschbrille" konnten sich die Passanten über den körperlichen Zustand bei einem Blutalkoholgehalt von 1,3 Promille einen Eindruck verschaffen.

Die Aktionswoche "Alkohol" findet alle zwei Jahre statt. Die Präventionskampagne setzt auf Freiwilligkeit, Bürgerengagement und Selbsthilfe. Es machen Selbsthilfegruppen, Fachleute von Beratungsstellen und Fachkliniken sowie Ärzte und Apotheker mit. Die "Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen" (DHS) unterstützt die Veranstalter in der Region. Sie gibt Anregungen und Ideen für Aktionen, stellt Plakate und Infomaterial zur Verfügung, koordiniert die Aktivitäten und macht bundesweit Öffentlichkeitsarbeit. Marlene Mortler, Drogenbeauftragte der Bundesregierung, ist Schirmherrin der Aktionswoche.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.