Schwandorf
27.11.2018 - 14:01 Uhr

Geglückter Saisonstart

Mannschaften des Schachklubs Schwandorf siegen zum Auftakt. Zweite Mannschaft bekommt Punkte kampflos.

Konzentriert gingen die Spieler des Schachklubs Schwandorf zu Werke. Bild: sts
Konzentriert gingen die Spieler des Schachklubs Schwandorf zu Werke.

Besser konnte der Start in die neue Saison für die Jugendmannschaften des Schachklubs Schwandorf nicht laufen. Beide im Einsatz befindlichen Teams entschieden ihre Kämpfe für sich. Die erste Mannschaft setzte nach dem Aufstieg in die Bayernliga ihre Erfolgsgeschichte fort und gewann das wichtige Spiel gegen den SK Neumarkt mit 4:2. Und die zweite Mannschaft kam in der Bezirksliga zu einem kampflosen Sieg über den SC Bavaria Regensburg III.

Für die erste Jugendmannschaft ging es zum Auftakt gleich um sehr viel. Nach der Meisterschaft in der Landesliga Nord und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bayernliga haben die Schwandorfer hier eine schwere Spielzeit vor sich. Neben den zahlreichen Hochkarätern in der Liga kommt noch die Abstiegssituation hinzu, denn von den acht Mannschaften müssen drei wieder absteigen. Da passte es gut, dass die Mannschaft von Noris Tarrasch Nürnberg ihre Vertretung kurz vor Saisonbeginn zurückzog und so der erste Absteiger bereits feststeht. Trotzdem gehören die Schwandorfer nominell zu den drei Mannschaften, die die zwei weiteren Absteiger ausspielen dürften. Und mit Schwandorf und dem SK Neumarkt trafen gleich zwei dieser drei Mannschaften im direkten Duell aufeinander.

Beide Teams traten aufgrund der Wichtigkeit in Bestbesetzung an und es war ein spannender Kampf zu erwarten. Zunächst lief es nicht besonders für Schwandorf. Dominik Helbling (Brett 5) hatte eigentlich alles unter Kontrolle, verlor aber durch eine Unachtsamkeit einen Bauern und anschließend die Partie. Laura-Maria Baumgärtel (Brett 4) geriet früh auf die Verliererstraße, doch mit großem Kampfgeist und auch etwas Glück konnte sie die Partie doch noch für sich entscheiden.

Für die Schwandorfer 2:1-Führung sorgte dann Maximilian Stöckl an Brett 3, dessen Kontrahent in bereits schlechter Stellung die Bedenkzeit überschritt. Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange warten. Am Spitzenbrett schätzte Oliver Schmidt eine Abwicklung nicht richtig ein und geriet dadurch in eine nicht mehr zu haltende Position. Doch Eric Steger brachte die Schwandorfer am zweiten Brett wieder in Führung, nachdem er seinen kleinen Materialvorteil sicher zum Sieg verwandelte. Beim Stand von 3:2 hing damit alles an der Partie von Timo Mandl. Seine Partie bewegte sich lange in der Remisbreite, doch mit einer schönen Abwicklung konnte er entscheidend Material gewinnen und dies gekonnt zum vollen Punktgewinn ummünzen.

Damit war der hart erkämpfte, aber auch etwas glückliche 4:2-Erfolg unter Dach und Fach, womit der SK Schwandorf beruhigter in die nächsten Spiele am 8. Dezember gehen kann. Dann werden die Trauben in einer zentralen Doppelrunde in Neumarkt sehr hoch hängen, denn die SF Augsburg und der SK München Südost gehören zu den zwei stärksten Mannschaften und wollen beide um die Meisterschaft spielen.

Die zweite Jugendmannschaft kam in der Bezirksliga ohne Zug zum Sieg. Aufgrund zahlreicher Ausfälle konnte der SC Bavaria Regensburg III keine Mannschaft stellen und die Schwandorfer kamen zu einem kampflosen 4:0-Sieg. Auch hier geht es am 8.12 weiter, dann empfängt der SK Schwandorf die DJK Amberg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.