Die Schwandorfer Sparkassenstiftung vergibt zum 15. Mal Förderpreise. Diesmal geht es um das Thema "Digitalisierung". Die Jury gab dem Handballverein Oberviechtach den Zuschlag, der die Spielpläne für sein Handballfest mit über 60 Mannschaften mit einer eigenen Software erstellt und zudem den Trainern die App "Learn Handball" zur Erstellung altersgerechter Trainingspläne anbietet. Die Vorsitzenden von Stiftungsbeirat und Stiftungsvorstand, Thomas Ebeling und Werner Heß, überreichten dem HV-Vertreter Michael Lang am Dienstag in den Räumen der Sparkasse den Förderbescheid über 1000 Euro.
2200 Euro gehen an das Johann-Michael-Fischer-Gymnasium in Burglengenfeld zur Umsetzung multimedialer Projekte. Die Schüler erstellen Musik- und Videoproduktionen für die Homepage und die sozialen Netzwerke und setzen Computerspiele im Unterricht ein. Das Medienzentrum des Landkreises baut am neuen Standort an der Konrad-Max-Kunz-Realschule das Projekt "Makerspace für digitales Lernen" auf. Die Einrichtung bietet Kindergärten und Schulen Robotik-Systeme zum Verleih an. Die Beschaffung des Equipments unterstützt die Sparkassenstiftung mit 5500 Euro. "Jung hilft Alt" heißt ein Projekt, das die Spitalstiftung Neunburg vorm Wald zusammen mit Jugendlichen der Mittelschule organisiert. Die Schüler helfen den Senioren, sich in den sozialen Medien und im Internet zurechtzufinden und dabei mit ihren Angehörigen zu kommunizieren. Dieses generationsübergreifende Projekt soll ferner die Sozialkompetenz der Jugendlichen fördern. Dafür gibt es 2500 Euro von der Stiftung.
Auch der Verbund der Volkshochschulen im Landkreis bietet mit dem Partner "BayernLAB" unter dem Motto "Gefahrlos auf digitaler Erlebnistour" Internetkurse an und kann mit einer Unterstützung von 2200 Euro rechnen.
Die Preisträger haben ein Jahr lang Zeit zur Umsetzung der Projekte und werden im Herbst 2023 über die Ergebnisse berichten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.