Schwandorf
02.06.2019 - 16:53 Uhr

Geselligkeit ist Trumpf

Auch wenn aus der einstigen Siedlergemeinschaft der Verband "Wohneigentum Schwandorf-Weinberg" geworden ist, hat sich an der Zielsetzung nichts geändert. Das versichert zweiter Vorsitzender Uwe Jäger bei der 85-Jahrfeier.

Vorsitzende Helga Vogl (Mitte), stellvertretender Bezirksvorsitzender Bernhard Jobst und Oberbürgermeister Andreas Feller (Zweiter von rechts) ernannten Manfred Vogl, Erhard Habermeier, Erich Oberndorfer und Norbert Wedlich (von links) zu Ehrenmitgliedern der Weinberg-Siedler. Bild: Hirsch
Vorsitzende Helga Vogl (Mitte), stellvertretender Bezirksvorsitzender Bernhard Jobst und Oberbürgermeister Andreas Feller (Zweiter von rechts) ernannten Manfred Vogl, Erhard Habermeier, Erich Oberndorfer und Norbert Wedlich (von links) zu Ehrenmitgliedern der Weinberg-Siedler.

Lediglich die Schwerpunkte haben sich verschoben. Standen früher der Geräteverleih und der Versicherungsschutz im Vordergrund, so gilt heute das Hauptaugenmerk dem geselligen Zusammenhalt der 320 Mitglieder starken Gemeinschaft.

Im Sommer 1934 entstanden auf dem damals kahlen Weinberg die ersten Häuser. Richtig aufwärts ging es dann aber erst in den 1950-er Jahren, als sich immer mehr Familien dort ansiedelten und große Gärten anlegten. Mit der Ansiedlung des Bundesgrenzschutzes (1960), dem Bau von Kirche (1964), Kindergarten (1971) und Realschule (1966)) sowie der Gründung des Sportclubs (1953) und des Schäferhundevereins (1958) sowie dem Bau von drei Kinderspielplätzen und eines Trimm-Dich-Pfades begann das Leben auf dem Weinberg immer stärker zu pulsieren.

Bei der Gründung 1934 hatte der Verein zehn Mitglieder. Während des Krieges ruhten die Aktivitäten. Zur Wiedergründung 1948 fanden sich 49 Mitglieder ein. Den Höchststand erreichte die Gemeinschaft mit 351 Mitgliedern beim 75. Jubiläum.

Helga Vogl ist mittlerweile 12. Vorsitzende in der Geschichte der Siedlergemeinschaft. Sie ernannte vier langjährige Funktionäre zu Ehrenmitgliedern. Manfred Vogl gehört seit 37, Erich Oberndorfer seit 36, Norbert Wedlich seit 28 und Eduard Habermeier seit 22 Jahren dem Vorstand des Vereins an. Die Siedlergemeinschaft hat nun sieben Ehrenmitglieder. Neben den vier neu Ernannten wurde diese Ehre bereits der amtierenden Vorsitzenden Helga Vogl sowie Hans-Joachim Laemmler und Gust Dengler zuteil. Oberbürgermeister Andreas Feller lobte den Gemeinschaftsgeist der Mitglieder. Die Siedler würden sich angenehm abheben von jenen Vandalen, die in den vergangenen Wochen in der Stadt einen Schaden von mittlerweile einer Viertelmillion Euro angerichtet hätten. Stellvertretender Bezirksvorsitzender Bernhard Jobst gratulierte im Namen des Dachverbandes zum Jubiläum. Die Synergien der Pfarrei und der Siedler stellte der Sprecher des Pfarrgemeinderates, Günter Kummetsteiner, heraus. Seine weitere gute Zusammenarbeit bot der Vorsitzende des SC Weinberg, Reinhard Berger, an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.