„Das Gesicht der Volkshochschule Schwandorf geht in den Ruhestand“, sagte Oberbürgermeister Andreas Feller bei der Verabschiedung der langjährigen VHS-Mitarbeiterin Barbara Genzken-Schindler. Der stellvertretenden Geschäftsführerin bleiben einige Episoden in Erinnerung.
Die Volkshochschule organisierte Ende der 1990er Jahre die ersten Felsenkellerführungen. „Am Anfang mussten die Teilnehmer ihre eigenen Taschenlampen mitbringen“, erinnerte sich Barbara Genzken-Schindler in ihrer Rückschau im Sitzungssaal des Rathauses. Auch die ersten Stadtführungen seien recht abenteuerlich verlaufen. Anfang der 1980er Jahre bot die VHS erstmals einen Kurs für autogenes Training an. 50 Teilnehmer lagen bei den Übungen am Boden der Pausenhalle des Gymnasiums. „Leute blieben am Fenster stehen und wunderten sich über die neue Art der Gymnastik“, so die damalige Ausrichterin.
In unangenehmer Erinnerung bleibt ihr ein Fisch-Kochkurs, der zwar bei den Teilnehmern sehr gut ankam, nicht aber beim Direktor des Gymnasiums. Dieser rief am nächsten Tag an und beschwerte sich vehement über den „unerträglichen Gestank“, der Lehrer und Schüler aus dem Schulhaus treibe.
Die Leiterin des Kulturamtes, Susanne Lehnfeld, bescheinigte der scheidenden Geschäftsführerin, das Grundbedürfnis der Menschen nach Kultur mit Lesungen und Konzerten befriedigt zu haben. VHS-Vorsitzender Franz-Xaver Huber schätzte an seiner Mitarbeiterin den „intelligenten Humor, das Organisationstalent, die sympathische Art und die Besonnenheit“. Nachfolgerin Sabrina Reiner bedankte sich für die dreimonatige Einarbeitungszeit. VHS-Geschäftsführer Andre Meidenbauer empfand die „wohlwollende und angenehme Art“ seiner scheidenden Mitarbeiterin als „sehr bereichernd“. Mit guten Wünschen und Geschenken verabschiedeten Personalleiterin Birgit Karg und Personalratsvorsitzender Paul Bäßler die Kollegin Barbara Genzken-Schindler in den Ruhestand.
Barbara Genzken-Schindler
- 1977 Abitur am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwandorf.
- 1977 bis 1983 Studium der Pädagogik und Soziologie an der Universität Regensburg mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung und außerschulische Jugendbildung.
- 1982/83 Leitung des Projekts „Vorbereitung zum Nachholen des Qualifizierenden Hauptschulabschlusses“ an der Volkshochschule Deggendorf. Einstieg bei der VHS Schwandorf.
- 1983 bis 1998 Familienzeit.
- Ab 15. Juli 1998 stellvertretende Geschäftsführerin und pädagogische Mitarbeiterin an der Volkshochschule Schwandorf, zuständig für die Bereiche Gesellschaft, Sprachen, Kultur.
- 1. November 2021 Eintritt in den Ruhestand.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.