Hier werden berufsschulpflichtige Jugendliche mit besonderem schulischen, emotionalen und sozialen Förderbedarf so gefördert, dass eine Persönlichkeitsentwicklung hin zur Ausbildungsreife stattfinden kann. Kooperationspartner der Schule sind vor allem "Empower Regensburg-Institut" für soziales Lernen und Gewaltprävention, sowie die Jugendberufsagentur. Um den Projektinitiatoren das Konzept vorzustellen und zu reflektieren, welche Möglichkeiten alle Anwesenden zur Kooperation sehen, besuchten einer Mitteilung des Schulzentrums zufolge Robert Geiger und Marco Hoffmann vom Kultusministerium, Vertreter der Regierung, der Jugendberufsagentur sowie der Regionaldirektion Bayern das BSZ Schwandorf. Auf der Grundlage einer von Klassenleiterin Jenny Ungericht sowie Verena Fiur und Hans Ferstl von "Empower" gehaltenen Präsentation erörterten alle Anwesenden ihre Möglichkeiten, so dass einer Weiterentwicklung des Konzepts nichts mehr im Wege steht.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.