Schwandorf
24.01.2024 - 14:58 Uhr

Glockengeläut gegen Rechts-Demo in Schwandorf

Dass die Kirchenglocken bei der Rechts-Demo am Dienstag geläutet haben, gefiel nicht jedem Kundgebungsteilnehmer. Mit einem Gebet in der Jakobskirche setzten die christlichen Pfarreien der Stadt ein Zeichen gegen Populismus.

Am Dienstag fand eine politische Kundgebung mit Reinhard Mixl (rechts) von der AfD auf dem Oberen Markt statt. Bild: td
Am Dienstag fand eine politische Kundgebung mit Reinhard Mixl (rechts) von der AfD auf dem Oberen Markt statt.

Mit seiner eigenen AfD-Partei steht er nicht immer auf bestem Fuß, immerhin hat im letzten Jahr der AfD-Landesvorstand gegen Reinhard Mixl (Schwandorf) ein Parteiausschlussverfahren eingeleitet. So sollte auf Mixls Demo am Dienstag auch niemand Prominentes von der AfD reden, sondern ein Spitzenvertreter der neuen Partei Werteunion. Dieser Markus Krall wurde angekündigt - kam aber nicht. „Er liegt im Krankenhaus“, informierte Mixl und war damit den möglicherweise besten Redner bei seiner Veranstaltung los. Mixl selbst und jene, die ans „Offene Mikrophon“ traten, konnten diese Scharte nicht auswetzen.

Dass zwischen 19 Uhr, also dem Beginn der Kundgebung auf dem Oberen Markt, und 19.30 Uhr immer wieder für längere Zeit die Glocken der benachbarten Kirche St. Jakob läuteten, ärgerte Mixl. Das äußerte er deutlich, wenn auch in süffisantem Ton: „Hier bekommt man etwas für seine Kirchensteuer.“

Geschätzt 200 Zuhörer, nicht alles Freunde des Schwandorfer Rechts-Außen, waren zu der Veranstaltung gekommen, wo mit einem Rundumschlag zu aktuellen politischen Themen unter anderem über zu hohe Steuern und die Verquickung Deutschlands in den Ukraine-Krieg geklagt wurde. Es gab auch eine kleine „Gegenkundgebung“ von acht Personen, die ihren Unmut äußerten.

Die Polizei sprach am Ende davon, dass alles störungsfrei abgelaufen sei, der anschließende Demonstrationszug durch die Stadt habe kaum zu Verkehrsbehinderungen geführt.

Parallel zu der Kundgebung fand in der Jakobskirche ein ökumenisches Gebet statt – auch gedacht als ein Zeichen der Zurückweisung der „lauten“ Parolen nur 50 Meter weiter. Außerdem traf sich am Abend in einer Marktplatz-Gaststätte ein Organisationsteam, das für den 7,. Februar eine Anti-Rechts-Demonstration in Schwandorf geplant hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.