Schwandorf
17.11.2022 - 14:44 Uhr

Glühweinduft und Schmankerl: Wo es Christkindlmärkte im Landkreis Schwandorf gibt

Es weihnachtet sehr: Der erste Advent ist zwar erst in einer Woche, die ersten Christkindlmärkte starten allerdings schon. Ein Überblick über die größten Veranstaltungen im Landkreis Schwandorf.

Guteneck

Über den Landkreis Schwandorf hinaus ist der Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck bekannt. Er beginnt bereits eine Woche vor der Adventszeit am Freitag, 18. November. An den ersten beiden Adventswochenenden ist dann jeweils von Freitag bis Sonntag Betrieb, am Wochenende des dritten und vierten Advents kann man den Markt jeweils schon ab Donnerstag besuchen. Geöffnet sind die Stände donnerstags und freitags jeweils von 16 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 20 Uhr. Am Totensonntag, 20. November, ist der Christkindlmarkt geschlossen. Der Eintritt kostet donnerstags und freitags sechs Euro, samstags und sonntags acht Euro, für Gruppen ab 20 Personen sieben Euro. Für Kinder unter zwölf Jahren und Besucher in mittelalterlichen Gewändern ist der Eintritt frei.

Schwandorf

Im Schwandorfer Stadtpark begrüßen die ARGE Schwandorfer Weihnachtsmarkt, die Stadt Schwandorf und der Stadtmarketingverein erstmals gemeinsam zum "Winterzauber" vom 25. November bis über Weihnachten hinaus zum 8. Januar. 20 Verkaufsbuden verwandeln den Stadtpark in ein weihnachtliches Dorf, zusätzlich gibt es eine 300 Quadratmeter große Eisbahn zum Eisstockschießen und Schlittschuhlaufen. Geöffnet ist der Markt immer sonntags bis donnerstags von 12 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 12 bis 22 Uhr, außer an Heiligabend, dem ersten Weihnachtsfeiertag und Neujahr. Tickets für das Eislaufen sind an der Tageskasse oder online erhältlich, Schlittschuhe können gegen Gebühr ausgeliehen werden.

Schwarzenfeld

Erstmals findet der Schwarzenfelder Weihnachtsmarkt heuer rund um Rathaus, Marienkirche und das katholische Pfarrheim statt. Der Markt öffnet am Samstag, 26. November, von 11.30 bis 22 Uhr seine Pforten.

Altendorf

Für den Adventsmarkt in Altendorf wird dieses Jahr der Bereich des Schützengartens und des Gemeindezentrums in vorweihnachtliches Ambiente gehüllt. Am Samstag, 26. November, ab 16 Uhr und am Sonntag, 27. November, ab 11 Uhr bieten 29 Aussteller ihre Ware feil - darunter neben Glühwein und Kulinarischem auch Kunsthandwerker wie Drechsler, Schmied und die Trausnitzer Timberkings. Am Sonntag wird ab 13.30 Uhr zum Kaffee ins Pfarrheim eingeladen, um 16 Uhr stattet dann der Nikolaus dem Markt einen Besuch ab. Bläsergruppen stimmen die Besucher musikalisch auf Weihnachten ein.

Pfreimd

Auch die Stadt Pfreimd lädt am Samstag, 26. November, zum Adventsmarkt. Bürgermeister Richard Tischler eröffnet den Markt um 15.30 Uhr. Neben Kulinarischem gibt es Aufführungen und einen Besuch des Heiligen Nikolaus um 17 Uhr.

Wernberg-Köblitz

In Wernberg-Köblitz wird es am Sonntag, 27. November, weihnachtlich. Der Marktplatz verwandelt sich dann in einen Adventsmarkt. Geöffnet ist dieser von 14 bis 22 Uhr.

Oberviechtach

Am Samstag, 3. Dezember, wird etwa der Oberviechtacher Marktplatz in weihnachtliches Ambiente getaucht. Von 11 bis 22 Uhr versorgen die regionalen Vereine an ihren Ständen mit Glühwein und Schmankerl, auch die Geschäfte in Oberviechtach haben an diesem Tag verlängerte Öffnungszeiten. Am Nachmittag spielt die Stadtkapelle auf, auch der Nikolaus hat seinen Besuch angekündigt. Ab 18.30 Uhr steigt eine "Christmas Party" mit Bands.

Schönsee

Am 3. sowie 4. Dezember lädt außerdem der Pascherverein zum "Advent im Wald" in den sagenumwobenen Grenzwald am Eulenberg bei Schönsee. Hunderte Kerzen leuchten zwischen den Bäumen, neben Glühwein und Essen gibt es auch Ware von Kunsthandwerkern, denen die Besucher auch live bei der Arbeit über die Schulter schauen können. Der Eintritt kostet zwei Euro.

Neunburg vorm Wald

Der "Romantische Burgadvent" in Neunburg vorm Wald wird heuer um das Areal rund um den Burghof herum erweitert. Am Wochenende vom 9. bis 11. Dezember gibt es neben Essen und Getränken Kunsthandwerk im katholischen Pfarrheim, ein Kinderland, Musik und eine Feuershow der Gruppe "Ameno Signum". Beginn ist am Freitag ab 18 Uhr, am Samstag ab 16 Uhr und am Sonntag ab 14 Uhr.

Nabburg

In Nabburg findet heuer wieder der Nikolausmarkt an der Naab statt. Am Samstag, 10., und Sonntag, 11. Dezember, gibt es den "Budenzauber" auf dem Areal hinter der Nikolauskirche. Zusätzlich ist am Sonntag ab 8 Uhr Markttag mit Fieranten in der Perschener Straße. Rund um die Nikolauskirche können die Besucher an beiden Tagen Musik und besinnlichen Texten lauschen.

Hintergrund:

Glühwein oder Punsch?

  • Glühwein: enthält nur Wein (rot oder weiß), Zucker oder Süßstoff und Gewürze; laut Lebensmittelrecht darf nichts anderes hinzugefügt werden
  • Punsch: steht allgemein für Heißgetränke mit Alkohol, kann auch etwa Fruchtsaft, Tee oder Schnaps enthalten
  • Feuerzangenbowle: Gewürzter Rotwein, in den in Rum getränkter, verbrannter Zucker tropft
  • (Quelle: NDR)

Drei Christkindlmarkt-Besucher stoßen mit Glühwein an.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.