Schwandorf
03.08.2018 - 10:12 Uhr

Gold bei der "Deutschen"

Großer Erfolg für die Schützen der Schießleistungsgruppe (SLG) Schwandorf: Bei den Deutschen Meisterschaften des Bundes der Militär- und Polizeischützen in Alsfeld in Hessen holen sie eine Gold- und eine Silbermedaille.

Michael Zilch, Mario Bösl, Sebastian Weitzer, Patrick Wagner und Christian Eichhammer (von links) gehörten zur erfolgreichen Mannschaft. exb
Michael Zilch, Mario Bösl, Sebastian Weitzer, Patrick Wagner und Christian Eichhammer (von links) gehörten zur erfolgreichen Mannschaft.

Aufgrund der enormen Hitze und der intensiven Sonneneinstrahlung waren die Bedingungen auf der ehemaligen Bundeswehrschießanlage in Alsfeld leider nicht optimal. Der Wettkampf war sehr strapaziös und verlangte den Teilnehmern alles ab. Nachdem sich die Schützen auf das helle Licht eingestellt hatten, kamen auch die ersten guten Ergebnisse zustande.

Mit der Service Pistole setzte Michael Zilch ein erstes Ausrufezeichen. Er gewann mit 108 Ringen die Goldmedaille in seiner Leistungsklasse. Patrick Wagner schoss mit 102 Ringen ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis. Mario Bösl schoss mit 96 Ringen die SLG Schwandorf auf das Siegertreppchen. Mit 306 Ringen gewann das Team der SLG Schwandorf die Leistungsklasse und wurde mit dem zweitbesten Tagesergebnis vor der ringgleichen SLG aus Büren Deutscher Vizemeister.

In der Disziplin Pocket Pistol zeigte Patrick Wagner mit 298 von 300 möglichen Ringen sein bestes Tagesergebnis. Leider musste er sich aber trotz dieser hervorragenden Leistung mit dem undankbaren vierten Platz begnügen. Christian Eichhammer war hier ebenfalls am Start und konnte mit 282 Ringen eine neue persönliche Bestleistung aufstellen. In der Leistungsklasse Marksman erreichte er damit den neunten Platz bei seiner ersten Teilnahme.

Am zweiten Wettkampftag hatte Mario Bösl dank seiner früh gewählten Startzeit optimale Bedingungen am Schießstand. Er konnte dies für sich nutzen und mit 1386 Ringen seine persönliche Bestleistung verbessern. In der Disziplin PPC Pistol 1500 errang er dadurch den 19. Platz in der stark umkämpften Expertklasse. In den Nebenwettbewerben mit der Pistole und dem Revolver war auch Sebastian Weitzer erstmals am Start. Mit zwei guten Ergebnissen erreichte er jeweils den vierten Platz in der Leistungsklasse Marksman, gefolgt von Christian Eichhammer, der mit dem Standard Revolver auf Platz sechs landete.

Mit dem kurzläufigen Revolver erreichte Patrick Wagner seine beste Einzelplatzierung und gewann als dritter Master die Bronzemedaille. Auch Michael Zilch konnte noch einmal einen Schlusspunkt setzen und in der Disziplin Standard Revolver 5-shot mit neuer persönlicher Bestleistung von 382 Ringen den sechsten Platz im Gesamtklassement erringen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.