Gold, Silber und Bronze für familienfreundliche Unternehmen

Schwandorf
04.07.2022 - 09:37 Uhr

Arbeitnehmer schauen bei einer Bewerbung längst nicht mehr nur auf das Gehaltsangebot, sondern achten auch auf das Betriebsklima. Mit einer familienfreundlichen Personalpolitik wollen sich die Betriebe im Wettbewerb positionieren.

Das "Lokale Bündnis für Familie" zeichnete zahlreiche Firmenvertreter für ihre arbeitnehmerfreundliche Personalpolitik aus.

Das „Lokale Bündnis für Familie“ vergab zum vierten Mal das Siegel „Familienfreundliches Unternehmen“. Landrat Thomas Ebeling wertete die hohe Zahl von 20 Bewerbern als Beweis für das wachsende Bemühen der Firmen um arbeitnehmerfreundliche Bedingungen. Der Bereichsleiter der Arbeitsagentur, Wolfgang Zwicknagl, ergänzte: „Eine familienfreundliche Personalpolitik ist auch ein wichtiger Faktor für Wachstum geworden“. Gerade während der Pandemie habe sich ein gutes Betriebsklima bewährt.

Dorothea Seitz-Dobler, Beauftragte für Chancengleichheit bei der Agentur für Arbeit, fällt beim Blick auf die Bewerbungsunterlagen „die kreative Vielfalt“ auf. Ein wichtiges Kriterium ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wer Home-Arbeitsplätze anbietet, Führungskräfte auch in Teilzeit beschäftigt und flexible Arbeitszeitmodelle entwickelt, kann ebenfalls Punkte sammeln.

Manche Unternehmen geben Zuschüsse für die Miete oder für Kindertagesstätten-Beiträge. Immer wichtiger werden Sonderurlaub oder Freistellung zur Pflege von Angehörigen oder zur Betreuung der Kinder. Inzwischen beteiligen immer mehr Unternehmen ihre Mitarbeiter am Betriebsvermögen und erleichtern den weiblichen Mitarbeitern den innerbetrieblichen Aufstieg.

Alle 20 Bewerber wurden prämiert. Sie erhielten ein Siegel in Gold, Silber oder Bronze. Bei den kleinen Unternehmen bis zu 50 Mitarbeitern wurden folgende Preise vergeben: Baywa Bau- und Gartenmarkt, Nabu Oberflächentechnik (Silber), DS Systemhaus und Schreinerei Bräu (Bronze). Bei den mittleren Unternehmen bis zu 250 Mitarbeiter erhielt GT Elektronik Gold und das Kolping Bildungswerk Silber.

In der Kategorie "Große Unternehmen mit über 250 Mitarbeiter" wurde viermal Gold vergeben. Die Preisträger waren Globus GmbH, Krankenhaus Barmherzige Brüder, Nabaltec AG und EMZ Hanauer. Silber erhielten Netto Markendiscount, TGW Software Services, Paragon Customer, Sparkasse im Landkreis, Dr. Loew Dienstleistungen und Horsch Maschinen GmbH. Mit Bronze ausgezeichnet wurden: Flachglas Wernberg GmbH, Münchner Medizin Mechanik, Naabtaler Milchwerke und Labor Kneißler.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.