Schwandorf
15.03.2022 - 10:41 Uhr

Eine der größten Spenden für das Frauenhaus im Landkreis Schwandorf

Koch Tobias Brunner (Zweiter von rechts) und Benedikt Gruber (rechts) vom Round Table Schwandorf übergaben den Scheck mit Moderator Fabian Borkner (links) an Kerstin Weinrich vom Frauenhaus. Bild:  Schießl/exb
Koch Tobias Brunner (Zweiter von rechts) und Benedikt Gruber (rechts) vom Round Table Schwandorf übergaben den Scheck mit Moderator Fabian Borkner (links) an Kerstin Weinrich vom Frauenhaus.

10 000 Euro übergeben die Veranstalter der Aktion „Dinner4Charity“ an das Frauenhaus im Landkreis Schwandorf. Die hohe Summe ist der Erlös eines Kochabends, den Round Table Schwandorf organsiert hatte.

Die Qualität der Zutaten entscheidet beim Kochen meist schon von vornherein, ob das entsprechende Gericht ein Erfolg wird. Im Fall der Aktion „Dinner4Charity“ des Round Table Schwandorf stimmten die Zutaten in den Kochtöpfen und auch vor der Kamera. Auf Initiative des gelernten Kochs Tobias Brunner aus Schwandorf konnte man im Januar ein Zutatenpaket für ein Vier-Gänge-Menü kaufen, das zugestellt wurde. Dann verfolgten rund 200 Teilnehmer zu Hause online den Live-Kochkurs, den Brunner mit seinen Kollegen in der zum TV-Studio umgebauten Betriebsküche der Firma Horsch abhielt. Moderator Fabian Borkner hieß dort auch Zwei-Sterne-Chef Hubert Obendorfer als Gastkoch willkommen.

Er unterstützte Brunner und seinen Co-Chef Andreas Krimmer-Kühn. Im Verlauf der fünfstündigen Live-Sendung wurde weiter gesammelt. Der Erlös aus den Paketen und zusätzlicher Spenden betrug schließlich stolze 10 000 Euro. Diese Summe übergab der Präsident des Round Table Schwandorf, Benedikt Gruber, zusammen mit Brunner als Spende an das Frauenhaus im Landkreis Schwandorf. Dort sprachen die Mitarbeiterinnen von einer der größten Spenden, die man je erhalten habe, und dankten den „Tablern“ herzlich. Sie schilderten des Weiteren, wie prekär die Situation vieler Frauen im Landkreis sei, wenn sie sich beispielsweise von gewalttätigen Partnern trennen wollen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.