Schwandorf
12.08.2024 - 10:16 Uhr

Großes Interesse an Kraftwerkstour im Müllkraftwerk

Die "Kraftwerkstour für alle" zieht zahlreiche Besucher an: Rund 100 Bürger informierten sich über Arbeit und Neuerungen im Müllkraftwerk Schwandorf.

Sehr gut besucht ist die Kraftwerkstour bei ZMS. Rund 100 Besucher lauschen den Informationen von Verbandsdirektor Thomas Knoll im Sitzungssaal des ZMS-Verwaltungsgebäudes. Bild: Stefan Karl/exb
Sehr gut besucht ist die Kraftwerkstour bei ZMS. Rund 100 Besucher lauschen den Informationen von Verbandsdirektor Thomas Knoll im Sitzungssaal des ZMS-Verwaltungsgebäudes.

Die vom Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) angebotene „Kraftwerkstour für alle“ stieß auch in der mittlerweile 22. Auflage auf große Resonanz. Rund 100 Bürger aller Altersklassen kamen laut einer Mitteilung zum ZMS, um die Arbeit des Müllkraftwerkes bei einer „Kraftwerkstour für alle“ erläutert zu bekommen. Durch den Neubau der Rauchgasreinigungsanlage der Ofenlinie 4 und deren Ertüchtigung im Rahmen der Projektes „Triphönix“, das den schrittweisen Austausch der Ofenlinien 1 bis 3 durch zwei modernere und größere Kessel vorsieht, konnten über ein Jahr lang keine Besichtigungen stattfinden.

ZMS-Geschäftsleiter Thomas Knoll und seine Mitarbeiter aus den technischen Abteilungen und der Öffentlichkeitsarbeit standen den Gästen für alle Fragen zur Verfügung und führten die Besucher durch das Müllkraftwerk. Der Blick ins Feuer einer Ofenlinie gehörte dabei ebenso zum Betriebsrundgang wie ein Abstecher in den Müllbunker, die neue Schaltzentrale und die Fernwärmeauskoppelung. Die nächste „Kraftwerkstour für alle“ findet am Freitag, 25. Oktober, um 17.30 Uhr statt. Anmelden kann man sich jetzt schon per Email unter kraftwerkstour[at]z-m-s[dot]de, auf der Homepage des ZMS unter www.z-m-s.de/Besichtigungen oder telefonisch von Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 09431/631-121.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.