Schwandorf
27.09.2024 - 10:57 Uhr

Gynäkologie in Schwandorf: Aus zwei Standorten wird einer

Das MVZ Innenstadt für Gynäkologie/Geburtshilfe der Barmherzigen Brüder zieht zum 1. Oktober um. Der Wechsel in die Räumlichkeiten des MVZ im Park verspricht laut Pressemitteilung des Krankenhauses St. Barbara Kontinuität.

Das Team der gynäkologischen Facharztpraxen des MVZ im Park schreitet gemeinsam in eine neue Zukunft. Bild: Michael Vogl/exb
Das Team der gynäkologischen Facharztpraxen des MVZ im Park schreitet gemeinsam in eine neue Zukunft.

Die MVZ-Praxis in der Schwandorfer Innenstadt (Breite Straße 12) steht bereits leer, ab dem 1. Oktober 2024 ist es offiziell: Die gynäkologische Praxis um Dorothee Vietoris und Dr. Katrin Kittel zieht um und vereint sich mit der Praxis des MVZ im Park mit den Ärztinnen Dr. Lore Marx-Hupp, Dr. Maren Wiener und Dr. Susanne Merl am Barmherzige Brüder Krankenhaus St. Barbara Schwandorf. Die Praxis des Medizinischen Versorgungszentrums Innenstadt blickt auf eine lange Tradition mit den Brüdern Dr. Bernd und Peter Schleicher zurück. Bereits im Jahr 2015 wurde die Gemeinschaftspraxis in das MVZ der Barmherzigen Brüder integriert. Mit dem Ruhestand der Brüder Schleicher endete eine Ära, welche die gynäkologische Versorgung im Raum Schwandorf und darüber hinaus geprägt hat.

An der neuen Adresse (Steinberger Straße 24) stehen den Patientinnen zukünftig fünf Fachärztinnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, unterstützt von einem Praxisteam, zur Verfügung. Die Räumlichkeiten bieten moderne Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten. Die Patientinnen können weiterhin in allen Belangen rund um die Frauengesundheit auf die Fachärztinnen zählen. Sie sind Ansprechpartner bei allen gutartigen und bösartigen Krankheitsbildern in der Frauenheilkunde, urogynäkologischen Beschwerden, Vorsorgeuntersuchungen, Schwangerschafts- und Pränatalbetreuung, Fragen zu Verhütung oder Beschwerden in den Wechseljahren. In der ambulanten Versorgung durch das MVZ im Gebäude des Krankenhauses St. Barbara sind neben der Gynäkologie/Geburtshilfe auch die Fachrichtungen Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Neurochirurgie, Radiologie und Anästhesie vertreten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.