Schwandorf
17.08.2018 - 12:32 Uhr

Halleluja für trockene Gurgeln

Die ortsansässigen Getränkemärkte verzeichnen höhere Absatzzahlen für den Sommer.

Michael Gebhard, Inhaber von Getränke Gebhard in Oberviechtach, beim Entladen einer Getränkelieferung. pjom
Michael Gebhard, Inhaber von Getränke Gebhard in Oberviechtach, beim Entladen einer Getränkelieferung.

(pjom) Bei den hohen Temperaturen der vergangenen Tage und Wochen sollte man eines nicht vergessen: zu trinken! Am besten natürlich Wasser. Darum ist eben das auch der Verkaufsschlager Nummer 1 bei den Getränkemärkten der Region - und das, obwohl der Sommer doch eigentlich nach Biergarten und Cocktails schreit. Doch wie es scheint, beeinflusst die extreme Hitze der letzten Wochen auch den Alkoholkonsum, denn bei anhaltend hohen Temperaturen greifen die Leute eher zum Wasser als zum Hopfengetränk.

Beate Weber von Getränke Klette in Schwandorf muss besonders für den Sommer diesen Jahres feststellen, dass sie mehr Getränke verkauft als in den Vergangenen: "Am meisten geht das Alasia-Wasser, Adelholzener Wasser oder Frankenbrunnen", erkennt die Verkäuferin und stellt außerdem fest, dass im Winter mehr Bier gekauft wird als im Sommer. Im Winter kaufen die Leute auch "mehr Fruchtsäfte zum Mischen, wegen der Vitamine". Auf die Frage nach Beschaffungs-Engpässen bei Getränken versichert Beate Weber, es hätte bei Getränke Klette "bis jetzt noch keine Lieferengpässe gegeben".

Zulieferer im Rückstand

Anders sieht es bei Brigitte Schreyer von Markgrafen-Getränke in Wernberg-Köblitz aus, die informiert: "Es haben sich schon Engpässe bei der Wasserlieferung ergeben, das heißt aber nicht, dass wir ausverkauft, sondern die Zulieferer im Rückstand sind, weil sie einfach nicht hinterherkommen mit den Liefermengen". Wenn in Schwandorf eher Wasser als Verkaufsschlager gilt, hält sich das in Wernberg-Köblitz im Gleichgewicht. Zwar wurden auch hier laut Schreyer "definitiv mehr Getränke" gekauft als im vergangenen Sommer, allerdings zusammen mit dem Wasser auch vermehrt Schorlen, Fruchtgetränke oder Radler.

Ein ähnliches Bild ergibt sich auch im Getränkemarkt Gebhard in Oberviechtach. Denn auch hier wurden mehr Getränke verkauft als früher. Der Ehefrau des Geschäftsinhabers, Marlis Gebhard, ist dabei aufgefallen, dass vor allem alkoholfreie Getränke, insbesondere Wasser, gut verkauft werden. Dass dies in erhöhten Mengen passiert, erklärt sie sich dadurch: "Der Kasten Wasser wird einfach schneller leer, da die Leute wegen der hohen Temperaturen auch mehr trinken." Auch bei Getränke Gebhard traten in der letzten Woche Lieferengpässe auf, allerdings nur vereinzelt. Obwohl die Leute bei der Hitze überwiegend zu alkoholfreien Getränken greifen, kann Gebhard nicht behaupten, dass gar keine alkoholischen Getränke mehr gekauft werden: "Es ist draußen länger warm, die Leute sitzen auf ihren Terrassen und grillen - natürlich wird dafür auch gern Wein, Sekt und Bier gekauft."

Erhöhte Arbeitsbelastung

Michaela Demleitner vom Hausler-Getränkemarkt bei Schwandorf erkennt einen deutlichen Trend zum alkoholfreien Bier und zu Biermixgetränken mit niedrigerem Alkoholgehalt: "Die Leute wollen nicht alle immer nur Wasser trinken, aber bei der Hitze will man es mit dem Alkohol auch nicht unbedingt übertreiben. Da ist diese Art von Getränk eine gute Option." Besonders auffallend ist für Demleitner der extrem hohe Absatz von Wasser, der sich für diesen Sommer von vergangenen abhebt. Im Hausler-Getränkemarkt gab es laut Demleitner "Gott sei Dank noch keine Lieferengpässe".

Angesichts der hohen Produktionsnachfragen haben auch die ansässigen Brauereien zu kämpfen. Wolfgang Rasel - Inhaber der Schlossbrauerei Naabeck - ist froh, dass es in seiner Brauerei trotzdem noch keine Lieferschwierigkeiten gab: "In erster Linie muss ich da natürlich ein großes Lob an meine Mitarbeiter aus sämtlichen Abteilungen aussprechen. Im Vergleich zu vergangenen Sommern ist die Arbeitsbelastung aufgrund der Nachfrage natürlich sehr hoch. Umso schöner ist es, dass wir dennoch all unsere Kunden beliefern und zufriedenstellen können", urteilt Rasel. Der Naabecker Verkaufsschlager diesen Sommer ist ganz klar das Naabecker Alkoholfrei.

Lagerist Georg Ströber kümmert sich auch um die Organisation und Anordnung der Getränkekisten im Lager. pjom
Lagerist Georg Ströber kümmert sich auch um die Organisation und Anordnung der Getränkekisten im Lager.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.