Fast zeitgleich mit dem 50-jährigen Bestehen des Landkreises am 1. Juli 2022 wurden erstmals mehr als 150.000 Einwohner im Landkreis Schwandorf gezählt. Diese Steigerung führt zu einer Änderung der Geschäftsverteilung im Landratsamt. Wie aus einer Pressemitteilung aus dem Landratsamt hervorgeht, rückt Hans Prechtl, seit April 2015 Pressesprecher, zum Abteilungsleiter auf. Damit verbunden ist der Aufstieg von der dritten in die vierte Qualifikationsebene, also vom gehobenen in den höheren Dienst.
Zu den neuen Aufgaben des 61-Jährigen, der seit 21 Jahren ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Stulln ist, gehört die Leitung der Abteilung A „Kreisentwicklung und Büro des Landrats“. Schwerpunkte dieser Abteilung sind laut Mitteilung die Bereiche Touristik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Sport, der Bereich Senioren, das Kommunale Bildungsmanagement mit der Lernenden Region sowie die Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung. Daneben obliegen Prechtl einzelne Dienstaufgaben wie etwa Enteignungsverfahren.
Das Amt des Pressesprechers übernimmt ab 1. Dezember der bisherige Stellvertreter Manuel Lischka. Damit verbunden ist das Aufrücken zum Sachgebietsleiter. Da Prechtl aber nicht ganz von der Pressestelle lassen möchte, wird er in den Abwesenheitszeiten von Lischka weiterhin der Ansprechpartner für die Medien sein. Prechtl zeigte sich dankbar, dass er die Qualifizierung für die vierte Beamtenebene trotz einer Operation erfolgreich absolvieren konnte. An einer Lehrveranstaltung zum Verfassungsrecht hatte er vom Krankenbett aus Online teilgenommen.
Nach dem Abschluss des Studiums zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) im Jahr 1984 in Hof wurde der Prechtl ans Landratsamt Regensburg versetzt, wo er mehr als 30 Jahre lang tätig war. Unter anderem leitete er dort das Büro des Landrats Herbert Mirbeth und übte damit dieselbe Tätigkeit aus, die ihm auch unter Landrat Thomas Ebeling obliegt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.