Zum ersten Mal hatten am Wochenende auch Hunde Zutritt auf das Schwandorfer Freibadgelände. Die Stadt nahm sich ein Beispiel an anderen Standorten und lud zum Hundeschwimmen ein. Australian Shepherds trafen auf Border-Collies, Schäferhunde, Labradors und Terriers. Die Vierbeiner spielten zunächst viel lieber auf dem Trockenen miteinander, als dass sie ins 18 Grad kalte Wasser sprangen.
Da mussten Herrchen oder Frauchen schon nachhelfen und mit Leckerlies und Lieblingsspielzeug locken. So wie Oliver Mayer, der „seine Lola“ an die Leine nahm und durch das Wasser zog. Das weckte bei den anderen Hunden offensichtlich die Neugierde. Denn nach und nach sprangen auch sie hinein, um aber möglichst schnell wieder sicheren Boden unter ihren Pfoten zu suchen.
Bademeister Michael Maget beobachtete das Treiben aus der Distanz und stellte fest: „Die Leute haben ihre Hunde schon im Griff“. Wenn sie zu lebhaft wurden, gingen die Besitzer dazwischen. „Aufgestellte Nackenhaare sind ein Signal, dann sollte man eingreifen“, erklärt Birgit Limmer. Sie geht mit ihrer jungen Labrador-Hündin regelmäßig in die Hundeschule, um sie fit zu halten. „Manche Hunde mögen sich, manche nicht“, erzählt Birgit Limmer beim Blick auf die herumtollenden Vierbeiner. Wie eben beim Menschen auch.
Der Tierschutzverein bot Kaffee und Kuchen an und kassierte pro Pfote und je Fuß einen Eintritt von 50 Cent. Also drei Euro für einen Hund mit Besitzer. Der Erlös geht an das Tierheim Schwandorf. Vereinsvorsitzende Gabi Hahn ist besorgt angesichts der nachlassenden Spendenbereitschaft der Bevölkerung. „Ich kann es verstehen, die Menschen machen sich wirtschaftlich Sorgen“, so die Leiterin des Tierheimes in Niederhof. Das Asyl sei voll belegt, „weil die Menschen zurückhaltend sind und sich genau überlegen, ob sie sich ein Tier ins Haus holen“.
Das Erlebnisbad wird nun winterfest gemacht. „Das Wasser bleibt in den Becken“, erklärt Michael Maget. Damit ließen sich Risse in den Fliesen vermeiden. Erst im Frühjahr werde das Wasser zur Reinigung der Becken abgelassen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.