Schwandorf
29.09.2025 - 13:43 Uhr

Hunde schwimmen zum Saisonabschluss im Erlebnisbad Schwandorf

Die Saison im Erlebnisbad in Schwandorf ist beendet. Doch zum Abschluss gibt es für einen guten Zweck noch ein tierisches Vergnügen.

Die Organisation des Hundeschwimmens im Schwandorfer Erlebnisbad war die erste Amtshandlung der neu gewählten Vorsitzenden des Tierschutzvereins für Stadt und Landkreis Schwandorf. Nicole Schmidl steht seit Freitag an der Spitze des 2500 Mitglieder starken Vereins. Zusammen mit ihrer Stellvertreterin Jana Nießen stand die neue Vorsitzende am Sonntag am Beckenrand des Erlebnisbades und beobachtete das Treiben der Vierbeiner. Australian Shepherds trafen auf Border Collies, und Schäferhunde schwammen mit Labradors und Terriern um die Wette. Zum vierten Mal beendete die Stadt Schwandorf die Badesaison mit einem Hundeschwimmen. Bevor sie ins 18 Grad kalte Wasser sprangen und ihr Lieblingsspielzeug apportierten, mussten sich die Tiere aber erst beschnuppern.

Bademeister Michael Maget ließ die Besucher gewähren und stellte fest: „Die Leute haben ihre Hunde schon im Griff.“ Wenn die Tiere zu lebhaft wurden, gingen die Besitzer dazwischen. Der Tierschutzverein bot Kaffee und Kuchen an und kassierte drei Euro für einen Hund mit Besitzer. Der Erlös geht an das Tierheim Schwandorf. Nicole Schmidl war am Ende sehr zufrieden mit dem Besuch. Die 48-jährige Mutter zweier Kinder wohnt in Schwandorf, ist seit zwölf Jahren Mitglied im Tierschutzverein und gehörte einige Zeit als Schriftführerin auch dem Vorstand an. Schmidl tritt die Nachfolge von Gabi Hahn an.

Das Erlebnisbad wird nun winterfest gemacht. „Das Wasser bleibt in den Becken“, erklärt Michael Maget. Damit ließen sich Risse in den Fliesen vermeiden. Erst im Frühjahr werde das Wasser zur Reinigung der Becken abgelassen. Die Sommer- geht nahtlos über in die Herbst- und Wintersaison. Seit Montag ist das Hallenbad in Dachelhofen geöffnet. Der Bademeister blickt trotz des durchwachsenen Wetters auf eine gelungene Saison mit weit über 100.000 Badegästen zurück.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.