Schwandorf
16.08.2024 - 10:56 Uhr

Kreißsaal-Infoabend mit Besichtigung am Krankenhaus St. Barbara Schwandorf

Der Kreißsaal des Schwandorfer Krankenhauses bietet drei unterschiedliche Zimmer. Hier zeigt Hebamme Ann-Kathrin Frömming ein Gebärbett. Bild: Michael Vogl/exb
Der Kreißsaal des Schwandorfer Krankenhauses bietet drei unterschiedliche Zimmer. Hier zeigt Hebamme Ann-Kathrin Frömming ein Gebärbett.

Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe lädt Interessierte zu einem umfassenden Infoabend im Foyer des Krankenhauses St. Barbara Schwandorf ein – ohne Anmeldung.

Im Krankenhaus St. Barbara Schwandorf bringen viele Eltern ihr Baby zur Welt. Viele werdende Mütter und Väter würden die Kreißsaal-Situation gerne schon vorab einmal sehen. Daher haben die Gynäkologen und Hebammen der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Barmherzige Brüder Krankenhaus St. Barbara Schwandorf das inzwischen beliebte Informationsangebot ins Leben gerufen: Bei einem Kreißsaal-Infoabend bekommen die Teilnehmenden intensive Einblicke in das Angebot der Geburtenstation.

Der nächste Termin findet am Dienstag, 20. August, um 19 Uhr im Foyer des Krankenhauses statt, interessierte werdende Eltern sind dazu eingeladen. Bei dieser Gelegenheit wird auch der Kreißsaal besichtigt. Von der Geburtsplanung bis hin zu PDA und Kaisergeburt bietet Dr. Susanne Merl, Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, gemeinsam mit einer Hebamme einen umfassenden Überblick zu allen wichtigen Bereichen. Auch individuelle Fragen werden beantwortet.

Der Informationsabend ohne Anmeldung findet jeden dritten Dienstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenlos und der Besucherparkplatz ist für die Zeit der Veranstaltung ebenfalls kostenlos geöffnet.

Weitere Termine werden auf der Homepage des Krankenhauses veröffentlicht (www.barmherzige-schwandorf.de)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.