Die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages gastiert auf Initiative der Abgeordneten Marianne Schieder in dieser Woche in der Eingangshalle des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums. Auf 20 Schautafeln erfahren die Schüler Informationen zur Geschichte und zu den Aufgaben des Deutschen Bundestages.
Auf einem Computerterminal können sie sich sogar live in eine Plenarsitzung zuschalten. Die Ausstellung betreuen die beiden Honorarkräfte Ute Zima (Öffentlichkeitsarbeit) und Volker Wagner (Historiker). Sie führen die Besucher noch bis einschließlich Freitag durch die Ausstellung und stehen für Fragen rund um das Parlament zur Verfügung. Das Angebot nahmen bei der Ausstellungseröffnung am Montag auch Schüler der elften Klasse des Gymnasiums an, die erst kürzlich von einer Berlin-Fahrt zurückkamen und dort an einer Plenarsitzung teilnahmen.
Von diesem Ausstellungsformat gibt es zehn Stück. Sie sind heuer an 150 Standorten in Deutschland zu sehen. "Schwandorf bildet den Auftakt für dieses Jahr", erklärte Volker Wagner. Die Ausstellung ist täglich bis 16 Uhr geöffnet und auch für Außenstehende zugänglich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.