Schwandorf
13.02.2019 - 14:16 Uhr

Jubelfest gut beschirmt

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Mitglieder der Feuerwehr Büchelkühn machen sich zum Schirmherrenbitten nach Schwandorf auf.

Nach Zusage von Landrat Thomas Ebeling und der Dritten Bürgermeisterin Martina Englhardt-Kopf in Vertretung von Stadtoberhaupt Andreas Feller bekamen sie einen Schirm, um das Fest vom 30. Mai bis 2. Juni gut zu beschirmen. Bild: gab
Nach Zusage von Landrat Thomas Ebeling und der Dritten Bürgermeisterin Martina Englhardt-Kopf in Vertretung von Stadtoberhaupt Andreas Feller bekamen sie einen Schirm, um das Fest vom 30. Mai bis 2. Juni gut zu beschirmen.

Die Vorbereitungen für das große Fest zum 100-jährigen Bestehen der Feuerwehr Büchelkühn laufen laut Festleiter Thomas Fenzl auf Hochtouren. Nun lud die Feuerwehr die beiden "Anwärter" auf die Übernahme der Schirmherrschaft - Oberbürgermeister Andreas Feller und Landrat Thomas Ebeling - zum Schirmherrn- und Ehrenschirmherrenbitten in die Spitalkirche ein.

Für den erkrankten Oberbürgermeister übernahm Dritte Bürgermeisterin Martina Englhardt-Kopf diese Aufgabe. Die Spitalkirche bot entsprechend dem Jubelfest das richtige Ambiente. Vorstand, Festmutter, Festdamen und -kinder, Festausschuss und die Aktiven der Wehr erschienen in der Spitalkirche, um ihre Bitten vorzutragen.

Wie es üblich ist, wandte sich der Vorsitzende der Büchelkühner Wehr, Markus Pirzer, in Versform an Dritte Bürgermeisterin Martina Englhardt-Kopf und erläuterte ihr, dass in 111 Tagen Feuerwehren aus dem ganzen Landkreis kommen werden, um das Jubiläum zu feiern. "Da bräuchten wir halt einen Schirmherrn, der für gutes Wetter sorgt und auch sonst seine schützende Hand über das Fest hält", betonte Pirzer. Weil die Wehr der Meinung sei, dass der Oberbürgermeister dieser Aufgabe gewachsen ist und gut aussehe, sei er auch der richtige Mann für die Übernahme der Schirmherrschaft für das Jubiläum.

Markus Pirzer richtete im Anschluss auch die Bitte an Landrat Thomas Ebeling, beim Jubelfest die Ehrenschirmherrschaft zu übernehmen. Ohne zu zögern, sagten Martina Englhardt-Kopf für den erkrankten Oberbürgermeister und Landrat Thomas Ebeling zu. Sie erhielten einen blauen Schirm überreicht, damit es hoffentlich einen blauen Himmel an den Festtagen gibt. Zudem gab es noch eine Urkunde. Martina Englhardt-Kopf bedankte sich im Namen von Andreas Feller für die Schirmherrschaft für das Jubelfest. Sie versicherte, dass der Oberbürgermeister die Pflichten, die dieses Amt mit sich bringt, erfüllen werde. Der Wehr wünschte sie ein gutes Gelingen des Festes. Auch Landrat Thomas Ebeling freute sich auf ein wunderschönes Fest, wie er ausführte. Das Festprogramm sei mit vier Tagen sehr "sportlich". Auch er wünschte der Wehr einen guten Verlauf.

Hintergrund:

Das Programm zum Jubiläum

Ihr 100-jähriges Bestehen feiert die Büchelkühner Wehr vom 30. Mai bis 2. Juni. Am Vatertag beginnt das Festprogramm mit einem Früh schoppen mit der „Büchelkühner Dorfmusi“. Am Nachmittag ist ein Familiennachmittag mit einem sportlichen Wettkampf für die Stadtfeuerwehren. Am Abend spielt die bayerische Band „Blechblosn’n“. Für die Jugend und Junggebliebenen findet am Freitag eine Plattenparty mit DJ Fenkerl statt. Für Stimmung werden beim Starabend am Samstag „Die jungen Zillertaler“ sorgen. Am Sonntag ist der Höhepunkt des Festes mit Festgottesdienst, Standartenweihe und Festzug. Zum Festausklang spielen die „Breznsalzer“ auf. Der Kommersabend findet am 16. März im Gasthaus Grabinger statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.