Schwandorf
22.11.2019 - 11:38 Uhr

Kennzeichnungspflicht für Billig-Produkte

Heute genüge es für den Landwirt nicht mehr, nur hart zu arbeiten, sagt Werner Hess. Er müsse auch wissen, "wie er sein Unternehmen positioniert und zum Erfolg führen kann" Das betont der Sparkassen-Vorstandsvorsitzende beim Agrar-Forum.

Josef Irlbacher, Michael Horsch, Josef Wittmann und Werner Hess (von links) sprachen beim Agrar-Forum der Sparkasse. Bild: Hirsch
Josef Irlbacher, Michael Horsch, Josef Wittmann und Werner Hess (von links) sprachen beim Agrar-Forum der Sparkasse.

Fachleute der Verbundpartner klärten die Landwirte beim Agrar-Forum bei der Firma Horsch über die Absicherung gegen Risiken und über Möglichkeiten der Zukunftsvorsorge auf. Der Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbandes, Josef Irlbacher, begrüßte das Angebot des Agrar-Forums und fordert: "Die Landwirtschaft muss wieder in die Mitte der Gesellschaft rücken".

Unternehmer Michael Horsch macht den Landwirten Mut und glaubt ein Umdenken in der Gesellschaft zu spüren. 75 Prozent der Verbraucher greife in den Regalen zwar immer noch nach Billigprodukten. Doch dieser Anteil werde sich in Zukunft zugunsten der "Regionalität" verschieben, ist Michael Horsch überzeugt. Der Agrar-Experte sieht die Politik in der Pflicht. Der deutsche Landwirt bekomme ständig neue Auflagen aufgebrummt und müsse mit den ausländischen Mitbewerbern konkurrieren, die diesem bürokratischen Druck nicht ausgesetzt seien. Michael Horsch fordert zumindest eine Kennzeichnungspflicht der Billigprodukte aus dem Ausland, "damit der Verbraucher bewusst entscheiden kann". Dazu müsse auch der Lebensmittelhandel bereit sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.