Kinder für Technik zu begeistern, hat sich die Aktion "Schüler entdecken Technik" auf die Fahnen geschrieben. 20 Schulen im Landkreis beteiligen sich in Zusammenarbeit mit Wirtschaftsunternehmen an dem Projekt.
Bildungsreferent Manuel Lischka zog am Montag dem Kreistags-Ausschuss für Schulen, Planung und Bau eine positive Bilanz des Projekts. Ziel sei es, das Interesse für MINT-Berufe zu wecken, gerade auch bei Mädchen. Ausbilder und Lehrlinge aus Betrieben vermitteln dabei an bis zu sechs Nachmittagen pro Halbjahr den Kindern technische Grundfertigkeiten. Verschiedene Aufgaben sollen das Interesse der Kinder wecken.
Der Landkreis hatte sich bereits 2017 bereit erklärt, pro Jahr maximal zehn Technik-Sets (Kosten: 1290 Euro) für je eine Klasse zu bezahlen. Bislang habe der Kreis aber erst sechsmal in die Bresche springen müssen. Die weiteren Klassensets wurden von Fördervereinen, Unternehmen oder Elternbeiräten finanziert. Den Beitrag an den Verein "Technik für Kinder" übernahmen die Unternehmen.
Vor allem Grund- und Mittelschulen, aber auch zwei Realschulen beteiligen sich bislang an den Technik-Angeboten. Corona-bedingt konnten die Projekte laut Lischka im Frühjahr nicht oder nur teilweise durchstarten. Dennoch resümierte er: "Das ist ein sehr gelungenes Projekt. Wir erreichen mit wenig Mitteln sehr viel." Der Ausschuss nahm den Bericht zur Kenntnis.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.