In der Kreuzbergschule in Schwandorf nahmen 13 Damen und ein Herr aus Kindergärten im Landkreis Schwandorf an einer Fortbildung teil. Die Erzieherinnen und der Erzieher können jetzt den Vorschulkindern weiterhelfen, die noch nicht fit für die Schule sind.
Konkret geht es einer Mitteilung zufolge um Kinder, die Probleme haben können, als Abc-Schützen erfolgreich lesen und schreiben zu lernen. In diesen Fällen ist eine besondere sprachliche Förderung möglich. Unter Leitung von Anna Roßkopf, Kindergartenaufsicht vom Kreisjugendamt Schwandorf, hielten Schulpsychologe a. D. Heinrich Zagel und Diplomsozialpädagoge Roland Woog von der Erziehungsberatungsstelle Schwandorf diese Fortbildung ab.
Bielefelder Screening
Im Kindergarten können die Erzieher später Sprachspiele (Bielefelder Screening) mit den Vorschulkindern machen. Sie wissen dann, wer noch ein Training braucht, um in der Schule Lesen und Schreiben gut lernen zu können. Das sind etwa zehn Prozent der Kinder. Obwohl diese gut bis überdurchschnittlich intelligent sind, benötigen sie noch eine regelmäßige Förderung für einen guten Start in die erste Klasse.
Die Förderung (Hören-Lauschen-Lernen 1 und 2) ist sehr erfolgreich und vermeidet damit eine Lese- und Rechtschreibschwäche in der ersten und zweiten Klasse. Diese genaue Untersuchung mit anschließender gezielter Förderung stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder für das gesamte Schul- und Berufsleben.
Guter Schulstart
Seit 2002 werden diese Sprachspiele in vielen Kindergärten im Landkreis gemacht. Von 450 untersuchten Vorschulkindern durften 38 täglich 20 Wochen lang rund zehn Minuten die Sprachspiele "Hören-Lauschen-Lernen" mitmachen. Sie wurden so erfolgreich gefördert. Nach dem heutigen wissenschaftlichen Stand ist das die beste Möglichkeit, den Vorschulkindern einen guten Schulstart zu ermöglichen. Bei der Fortbildung wurden ausdrücklich das Kindergarten-Personal für dieses Engagement gelobt, weil diese Sprachspiele mit den Kindern sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.