Schwandorf
10.02.2020 - 15:38 Uhr

Kinderhaus soll größer werden

Die Stadt Schwandorf will den Kindergarten Herz Jesu anmieten. Zusätzlich soll das Kinderhaus der Johanniter erweitert werden. Darüber berät der Hauptausschuss.

Das Ende 2018 eröffnete Kinderhaus "Welt-Entdecker" der Johanniter an der Schwimmbadstraße soll erweitert werden. Darüber berät der Hauptausschuss. Bild: exb/Johanniter
Das Ende 2018 eröffnete Kinderhaus "Welt-Entdecker" der Johanniter an der Schwimmbadstraße soll erweitert werden. Darüber berät der Hauptausschuss.

Der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen wächst, gleichzeitig wird die Pfarrei Herz-Jesu ihren Kindergarten aufgeben. Über die Lösung der Situation berät der Hauptausschuss des Stadtrates in seiner Sitzung am Mittwoch, 19. Februar, um 16 Uhr im Rathaus. Ein Vertrag zur Anmietung des Kindergartens Herz-Jesu im Lindenviertel ist Thema. Die Einrichtung soll ab 1. September 2020 weiter betrieben und an einen Träger vergeben werden.

Der zusätzliche Bedarf an Kindergartenplätzen soll beim Kinderhaus "Welt-Entdecker" der Johanniter an der Schwimmbadstraße gedeckt werden, in zwei Schritten: Oberbürgermeister Andreas Feller hat eine Eilentscheidung getroffen, neben dem Kinderhaus Räume für zwei Übergangs-Kindergartengruppen in Modulbauweise - also in Containern - zu schaffen. Bislang war in den zuständigen Gremien von so großem Zusatzbedarf an Plätzen nicht die Rede. Nach unseren Informationen sollen die beiden Übergangsgruppen Plätze sicherstellen, bis die beiden großen Betreuungseinrichtungen an der Libourne-Allee und in Fronberg fertig sind. Zusätzlich soll das Kinderhaus der Johanniter selbst soll um eine Kindergartengruppe erweitert werden, der Speisesaal würde auch vergrößert. Die fälligen Entscheidungen soll der Hauptausschuss treffen.

Außerdem liegen noch einige Anträge der SPD-Fraktion auf dem Tisch. Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen auf privaten Gebäude sollen gefördert werden, beantragt die SPD. Ebenso fordert die Fraktion ein städtisches Förderprogramm zur Begrünung von Dächern und Fassaden. Der dritte Antrag richtet sich auf die schrittweise Umstellung des städtischen Fuhrparks auf elektro- oder gasbetriebene Fahrzeuge.

Auch der nächste Tagesordnungspunkt geht letztlich auf einen SPD-Initiative zurück: Die Sozialdemokraten fordern schon lange die Gründung einer städtischen Wohnbaugesellschaft. Nun soll ein Gutachten erstellt werden, dass die Rentabilität einer solchen Gesellschaft darlegen soll. Den Auftrag soll der Hauptausschuss erteilen.

Schwandorf26.01.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.