Bereits zum zweiten Mal fand im Marienmünster "Unsere Liebe Frau vom Kreuzberg" Schwandorf die Gebetsaktion "Eine Million Kinder beten den Rosenkranz", initiiert von "Kirche in Not", statt. Mehrere Besonderheiten prägten das diesjährige Ereignis. Der Geschäftsführer von "Kirche in Not", Florian Ripka, begrüßte - wie bereits im vergangenen Jahr- die Anwesenden und führte in anschaulicher Weise in das gemeinsame Rosenkranzgebet ein. Ebenfalls nahmen wieder viele Kinder und Jugendliche sowie Lehrkräfte und Schulleitungsmitglieder aus verschiedenen Stiftungsschulen der Diözese, deren Leiter Oberstudiendirektor Günter Jehl ist, an dieser Aktion teil, so dass die Kirche sehr gut gefüllt war. Eine beachtliche Teilnehmerzahl kam von der Mädchenrealschule Schwandorf. Heuer wurde der Rosenkranz in fünf verschiedenen Sprachen gebetet, in Anlehnung an die fünf Marienwallfahrtsorte Fatima, Tschenstochau, Lourdes, Guadelupe und Kibeo. Diese wurden jeweils in einem Kurzbeitrag sowie mit einem Bild vorgestellt, das von Schülerinnen nach vorne getragen wurde.
Monsignore Thomas Schmid, Beauftragter für missionarische Pastoral in der Diözese Regensburg, federführend in der Vorbereitung, führte in äußerst ansprechender und abwechlsungsreicher Weise durch die Rosenkranzandacht, die von Kirchenmusikerin Stefanie Jehl in passender Weise musikalisch umrahmt wurde. Eine besondere Freude war es für alle Anwesenden, dass Bischof Rudolf Voderholzer am Rosenkranzgebet teilgenommen und im Anschluss daran mit Monsignore Thomas Schmid und den drei Patres vom Kreuzberg, Stadtpfarrer P. Francis, Kaplan P. Aneesh und Wallfahrtsdirektor P. Joseph, ein feierliches Pontifikalamt zelebriert hat. In der Predigt ging der Bischof kindgerecht auf die Wichtigkeit des Rosenkranzgebets ein und erläuterte sehr anschaulich die einzelnen Geheimnisse aus der Lebensgeschichte Jesu. Er motivierte die jungen Gläubigen, nicht nachzulassen im Gebet. Auch Pater Francis wies bereits in seiner Einführung in die Messe auf ein Zitat des Heiligen Pater Pio hin: "Wo eine Million Kinder den Rosenkranz beten, verändert sich die Welt". Die musikalische Gestaltung übernahm Stefanie Jehl (Orgel, E-Piano, Gesang) zusammen mit Dagmar Spannbauer (Sopran) und Hans Kistler (Klarinette), Schulleiter der Dr.-Johanna-Decker-Schulen in Amberg, mit festlichen Klängen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.