Schwandorf
23.10.2022 - 11:08 Uhr

Kirchweihaktion am Krankenhaus bringt Geld für Kuba-Projekte

„Genuss und gute Tat ideal verbunden.“ Dieses Fazit zogen laut einer Mitteilung des Schwandorfer Krankenhauses Monika Pielmeier und Martin Baumann nach der Kirchweihaktion für das diesjährige Missionsprojekt. Die Vorsitzende des Pastoralrats und der Geschäftsführer des Barmherzige Brüder Krankenhauses St. Barbara Schwandorf vermeldeten bereits eine halbe Stunde vor dem offiziellen Ende, dass kein Fitzelchen Teig mehr übrig und alle Küchel oder Ausgezogene weg seien.

Anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Kapelle St. Barbara war die Entscheidung gefallen, das Missionsprojekt mit einer Kirchweihaktion zu verbinden, die Idee zu „Kiachl für Kuba“ war geboren. Möglich gemacht haben dies aber vor allem Karolina Schmidl (Krankenhaus-Archiv) und ihr Team. Waren ihre leckeren Küchel schon vorher von Sommerfesten bekannt und beliebt, sei sie diesmal zusammen mit ihrer Tochter Sonja Schmidl (stellvertretende Leiterin Patientenservice), ihrem Mann Anton, Mesnerin Christa Rüth und Maria Hauser, Pflegefachkraft auf der geriatrischen Station, zu Höchstform aufgelaufen, lobten die Gebäck-Käufer.

Ergebnis: Die Mitarbeitenden des Krankenhauses St. Barbara griffen voller Vorfreude zu und spendeten fleißig. 969,41 Euro haben Monika Pielmeier und ihre Pastoralratskollegin Christine Reimer am Abend gezählt. Mit dem gesammelten Geld sollen zwei Ordensprojekte auf Kuba unterstützt werden. In Havanna müssen die Barmherzigen Brüder die Abteilung „Santa Ana“ im psychiatrischen Krankenhaus San Juan de Dios renovieren. Und im Alten- und Pflegeheim San Rafael in Camagüey wollen sie eine Palliativstation für die Betreuung von Menschen in der letzten Lebensphase schaffen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.