Schwandorf
13.10.2022 - 11:50 Uhr

Kirwa in Fronberg dieses Jahr unter geänderten Vorzeichen

Das Kranzbinden gehört zu den Vorbereitungen der Fronberger Kirchweih. Bild: Hans Jobst/exb
Das Kranzbinden gehört zu den Vorbereitungen der Fronberger Kirchweih.

Die Fronberger Kirwa steht in diesem Jahr unter neuen Vorzeichen: Der Verein übernimmt die Bewirtung in der Brauereiwirtschaft an diesem Wochenende (15. bis 17. Oktober) von Samstag bis Montag selbst. Wie berichtet, will der Kirwaverein des Schwandorfer Ortsteils die Wirtschaft auf lange Sicht übernehmen, um das Traditionsfest zu sichern.

Die Gaststube wird der Kirwa-Verein nicht bewirtschaften, dafür ist die Tenne der Brauereiwirtschaft am Samstag und Sonntag geöffnet. Die beiden großen Tanzveranstaltungen im Saal mit den Fronberger Kirwamusikanten gehen natürlich wie gewohnt über die Bühne. Aber der Reihe nach. Der Kirwasamstag, 15. Oktober, beginnt mit dem Abholen des Kirwabaums, der ab 13 Uhr am bewirteten Dorfplatz vor der Brauereiwirtschaft aufgestellt wird. Die ganze Woche haben fleißige Hände des Kirwavereins Kränze für den Baum gebunden. Um 19 Uhr tanzen die Kirwapaare um den Baum, um 20 Uhr beginnt der Tanz im Saal.

Die Kirwapaare haben um 15 Uhr am Kirwasonntag, 16. Oktober, den zweiten großen Auftritt. Anschließend spielt die Kirwamusik in der Tenne, um 20 Uhr ist Tanz im Saal. Der Kirwamontag gehört zunächst einmal den Herren: Um 9 Uhr beginnt der Männerfrühschoppen, um 13 Uhr tanzen die Männer um den Baum. "Geldbeutelwaschen" ist am Dienstag um 19 Uhr in der Brauereiwirtschaft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.