Schwandorf
30.12.2024 - 11:47 Uhr

Kleiderladen Emma unterstützt soziale Zwecke in Schwandorf und Neunburg

Spendenübergabe beim "Emma" in Schwandorf mit Halina Stryhina, Elke Reinhart, Andreas Feller und Dorothea Seitz-Dobler (von links). Bild: Stefan Jobst/exb
Spendenübergabe beim "Emma" in Schwandorf mit Halina Stryhina, Elke Reinhart, Andreas Feller und Dorothea Seitz-Dobler (von links).

Dieses Jahr haben sich die „Schwandorfer Emmas“, die Ehrenamtlichen des Kleiderladens Emma in Schwandorf, dazu entschieden, ihren Überschuss von 1 500 Euro an das Schwandorfer Hilfswerk zu spenden. Wie der Verein in einer Mitteilung informiert, wurde der Scheck von Elke Reinhart und den engagierten Helferinnen Dorothea Seitz-Dobler und Halina Stryhina an Oberbürgermeister Andreas Feller übergeben. Feller bedankte sich und versicherte, dass das Geld auf direktem Wege dort landet, wo es gebraucht wird.

Während in Schwandorf der Fokus auf das Hilfswerk gelegt wurde, haben sich die Helferinnen und Helfer in Neunburg eine besondere Aktion für Schulkinder ausgedacht: Wann immer ein Kind Unterstützung bei Schulsachen benötigt, steht Emma bereit, um zu helfen. Die Schulen informieren den Laden über den Bedarf, sodass jedes Kind mit gutem „Werkzeug“ lernen kann. Erst seit wenigen Wochen gibt es in Gera eine dritte Emma-Filiale, die bisher aber noch keine Überschüsse erwirtschaftet hat.

Der soziale Kleiderladen Emma steht unter dem Motto „Einfach Mode mehrmals anzieh’n!“ und ist ein Ort des Miteinanders für Migranten, Senioren, Familien – unabhängig von ihrer Bedürftigkeit. Die Hauptthemen von Emma sind Ehrenamt, Gleichbehandlung, Nachhaltigkeit und Menschlichkeit. Es gibt Standorte in Schwandorf, Neunburg und Gera und wird von über 45 Ehrenamtlichen unterstützt. Die erste Filiale wurde 2015 in Neunburg als Reaktion auf die Eröffnung einer großen Unterkunft für Geflüchtete vor Ort eröffnet. Schnell wurde aber klar, dass man nicht nur für Geflüchtete, sondern auch für Menschen mit finanziellen Schwierigkeiten, Nachhaltigkeitsbewusste und auch Einsame ein wichtiger Anlaufpunkt ist. Überschüsse werden an regionale soziale Projekte gespendet. Derzeit sind bei Emma „Ferien“, ab 10. Januar ist wieder geöffnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.