Schwandorf
26.05.2024 - 15:33 Uhr

Konrad Weinfurtner hat auch mit 80 ein Herz für mehr als eine Feuerwehr

Wer so aktiv ist wie Konrad Weinfurtner, wird nicht vergessen. Spät aber dennoch gratulieren ihm Vertreter der Stadt Schwandorf und der Feuerwehr zum 80. Geburtstag.

Auch Vertreter der Stadt Schwandorf gratulieren Konrad Weinfurtner (Mitte) herzlich zum 80. Geburtstag. Von links: Stadtbrandinspektor Klaus Brunner, Sebastian Kraus (Feuerwehr Schwandorf), Oberbürgermeister Andreas Feller und Paul Bäßler (Personalratsvorsitzender der Stadt Schwandorf). Bild: Stadt Schwandorf/Lothar Mulzer/exb
Auch Vertreter der Stadt Schwandorf gratulieren Konrad Weinfurtner (Mitte) herzlich zum 80. Geburtstag. Von links: Stadtbrandinspektor Klaus Brunner, Sebastian Kraus (Feuerwehr Schwandorf), Oberbürgermeister Andreas Feller und Paul Bäßler (Personalratsvorsitzender der Stadt Schwandorf).

Bereits am 29. April durfte Konrad Weinfurtner, gebürtig aus Rauberweiherhaus (Gemeinde Wackersdorf) und jetzt wohnhaft in Schwarzenfeld, seinen 80. Geburtstag feiern. Am Pfingstsamstag gab es noch einmal ein Fest für ihn. Es gratulierten im Nachgang Vertreter der Stadt Schwandorf, bei der Weinfurtner bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2004 über 20 Jahre lang angestellt war – erst als Kfz-Mechaniker in der Werkstatt der Schwandorfer Feuerwache, dann als Mechaniker in der Schlosserei des Städtischen Bauhofs.

Von 1986 bis 2002 war Konrad Weinfurtner Mitglied des Personalrates der Stadt Schwandorf. Stellvertretend für die Stadtverwaltung überbrachten Oberbürgermeister Andreas Feller und Personalratsvorsitzender Paul Bäßler ihre besten Glückwünsche. Der engagierte Feuerwehrmann ist außerdem gleich Mitglied bei zwei Wehren: bei der Feuerwehr in Rauberweiherhaus und der Feuerwehr Schwandorf, bei der er noch bei den „Alten Herren“ aktiv ist. Zum 80. Geburtstag gratulierten unter anderem Stadtbrandinspektor Klaus Brunner und Sebastian Kraus, Vorsitzender der Feuerwehr Schwandorf, sowie die Kollegen der „Alten Herren“ der Feuerwehr Schwandorf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.