Schwandorf
04.10.2018 - 13:04 Uhr

Kulinarische Rundreise um den Globus

20 Jahre "Ein-Topf für die Welt": Der Agenda-21-Arbeitskreis feiert das Jubiläum am Sonntag ab 11 Uhr mit einem Aktionstag im Sitzungssaal des Landratsamtes. 13 Gruppen beteiligen sich an dieser kulinarischen Reise um die Welt.

Annette Erös und Landrat Thomas Ebeling verteilten an die Kinder der Kreuzbergschule Fingerfood aus fairem Handel. Bild: Hirsch
Annette Erös und Landrat Thomas Ebeling verteilten an die Kinder der Kreuzbergschule Fingerfood aus fairem Handel.

Der Erlös geht diesmal an die "Kinderhilfe Afghanistan", die ebenfalls seit 20 Jahren besteht. Mitbegründerin Annette Erös war zur Auftaktveranstaltung in die Kreuzbergschule gekommen und berichtete über Land und Leute und die Hilfsprojekte ihrer Familie, die dort inzwischen 29 Schulen mit 60000 Schülern und 1400 Lehrer betreibt.

Herzhaftes und Süßes, Traditionelles und Außergewöhnliches: "Das ist für jeden Geschmack etwas dabei", ist sich Schirmherr Landrat Thomas Ebeling sicher. Er wird den Aktionstag eröffnen und zu einem Rundgang einladen. Das Rahmenprogramm gestalten die Kindertanzgruppe des türkisch-islamischen Kulturvereins, die Tanzgruppe "Regenbogen" und die Band "Kitchenrock". Die Eine-Welt-Läden aus Teublitz und Schwandorf informieren über "fairen Handel", Mitarbeiter der Kinderhilfe Afghanistan über ihre Projekte. Der Gartenbauverein Klardorf presst vor Ort frischen Apfelsaft. Neben der Weltwasserwoche in Neusath ist der "Ein-Topf für die Welt" die einzige Aktion, die von den Initiativen des Agenda-21-Arbeitskreises übrig geblieben ist. Nach dem "Weltgipfel in Rio" 1992, als die Vereinten Nationen mit dem Aktionsplan Agenda 21 die Weltbevölkerung zum Umdenken aufforderten, ernannte das Landratsamt seinen Mitarbeiter Siegfried Völkl zum Agenda-Beauftragten. Es entstanden fünf Arbeitskreise, die sich ein Leitbild gaben und mit Initiativen und konkreten Maßnahmen nachhaltiges Wirtschaften im Landkreis fördern wollten.

Einer der Workshops befasste sich mit der Ernährungssituation auf der Erde und entwickelte die Idee zu einem Aktionstag anlässlich des alljährlichen Welternährungstages am 16. Oktober. Die ersten "Ein-Topf-Veranstaltungen" fanden im Freien rund um den Brunnen am Landratsamt statt. Wegen der unsicheren Wetterlagen zogen die Initiatoren später in den Sitzungssaal um. Die Aktion hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Die "Kulturvereine" bereiten mit viel Liebe ihre landesüblichen Spezialitäten zu und bieten kulinarische Köstlichkeiten aus Brasilien, der Türkei, Indonesien und dem Libanon an. Mit landestypischen Speisen wartet regelmäßig auch die islamisch-türkische Gemeinde auf. Die Teilnehmer der "Ein-Topf-Aktion" spenden ihre Einnahmen für soziale Zwecke. Diesmal geht der Erlös an die "Kinderhilfe Afghanistan".

An der Ein-Topf-Aktion beteiligen sich folgende Gruppen: Obst- und Gartenbauverein Klardorf, Altenpflege Hiebl, türkisch-islamischer Kulturverein Schwandorf, Eine-Welt-Laden Fronberg, evangelische Kirchengemeinde, katholische Kirchengemeinde, Diakonie, die russische Tanzgruppe "Regenbogen", die Internationale Freundschaftsliga, der Eine-Welt-Laden Teublitz, die Jusos Schwandorf, die Lernende Region und die Freiwilligenagentur Schwandorf und das Modellprojekt "Arabisches Catering". Die Fäden laufen beim Agenda-21-Beauftragten des Landratsamtes, Franz Pfeffer, zusammen.

Agenda-21-Beauftragter Franz Pfeffer wirbt für den 20. Ein-Topf für die Welt. Bild: Hirsch
Agenda-21-Beauftragter Franz Pfeffer wirbt für den 20. Ein-Topf für die Welt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.