Schwandorf
03.04.2023 - 11:10 Uhr

Kurse der Koordinationsstelle frühe Kindheit Schwandorf rund ums Baby

Die Koordinationsstelle frühe Kindheit Schwandorf bietet Kurse rund um das Thema Baby an. In diesem Jahr gibt es auch eine Neuheit: es wird ein Großeltern-Kurs angeboten.

Die Koordinationsstelle frühe Kindheit Schwandorf bietet Kurse rund um das Thema Baby an. Symbolbild: Fabian Strauch/dpa
Die Koordinationsstelle frühe Kindheit Schwandorf bietet Kurse rund um das Thema Baby an.

Wenn ein Baby geboren wird, verändert sich das Leben in der Familie. Es wird von der Entwicklung der Kinder geprägt und verändert sich mit deren Lebensalter. Wichtig sind die Kontakte über den Familienkreis hinaus, zum Beispiel zu anderen Eltern oder Familien. Die Koki (Koordinationsstelle frühe Kindheit) Schwandorf mit ihren Fachkräften begleitet Eltern und Kinder in vielen Phasen der Entwicklung und bietet wertvolle Hilfestellung über Kurse, Seminare und offene Treffen sowie auch ganz individuelle Einzelfallbetreuungen.

Angeboten werden viele bewährte, aber auch neue Kurse. Zu den beständigen und praxisnahen Kursen zählen Angebote wie "Notfälle und Verletzungen bei Säuglingen und Kleinkindern". Hier erfahren Eltern durch eine Gesundheitsfachkraft, wie sie im Ernstfall schnell und kompetent reagieren können. Der nächste Termin findet am 8. Juli im Mehrgenerationentreff in Oberviechtach statt.

Im Kurs "Baby Fit – kompakte Infos zu Schwangerschaft und Geburt" geht eine Gesundheitsfachkraft an vier Abenden individuell auf die Bedürfnisse, Fragen und Unsicherheiten von werdenden Eltern im Hinblick auf Schwangerschaft und Geburt ein. Der Kurs beginnt am 26. Juni in den Räumlichkeiten des Evangelischen Pfarramtes in Schwandorf.

Bei "Eltern werden – Gestärkt ins Familienleben" wird ab dem 25. April im Mehrgenerationentreff in Oberviechtach an acht Abenden über Geburt, Wochenbett und Versorgung des Babys sowie über die Vorbereitung auf das Familienleben und die Elternrolle informiert.

Im Workshop "Beikost/Familienkost" wird ein Thema aufgegriffen, welches bei vielen Eltern eine große Rolle spielt. Eltern lernen theoretisch wie praktisch alles rund um klassische Breikost sowie den Übergang zur normalen Familienkost kennen. Der Workshop findet am 5. April und 21. Juni jeweils in den Räumlichkeiten der Praxis Unterm Herz in Bruck statt.

Das "Zwergen 1x1", das ab dem 20. April alle 14 Tage im Katholischen Jugendheim in Pfreimd angeboten wird, ist ein Angebot für Eltern von Kindern zwischen dem ersten und zweiten Lebensjahr. Im Verlauf von acht Abenden wird auf die Themen Familienkost, Entwicklungsstufen und Förderung, Unfallverhütung, Familien-, Berufsplanung und Betreuungsmöglichkeiten, Medien, altersgerechtes Spielen, Rituale und Regionale Angebote für Ausflüge und Urlaubsplanung mit Kind, Kinderkrankheiten und Zahnpflege eingegangen.

Erstmals bietet Koki einen "Großelternkurs" an, der gerne auch als Tandemveranstaltung für werdende Eltern mit Großeltern besucht werden kann. Hier werden Großeltern durch eine Gesundheitsfachkraft auf ihre "andere" Rolle vorbereitet und über Neuerungen in der Versorgung, Pflege und Ernährung von Neugeborenen informiert. Der Kurs findet am 20. April in Schwandorf statt.

Der Kurs "Windelrocker" wird jeden ersten Mittwoch im Monat von 9.30 bis 11 Uhr für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren in den Räumen von Donum Vitae in Schwandorf angeboten. Ab April startet auch wieder der "Zwillings- und Mehrlingselterntreff". Dieser findet im Mehrgenerationenhaus in Wackersdorf statt.

Sämtliche Kursangebote werden aus Zuwendungen der Bundesstiftung Frühe Hilfen finanziert und sind für Familien kostenfrei. Nähere Informationen zu diesen und weiteren Kursangeboten sind auf der Website www.koki-landkreis-schwandorf.de zu finden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.