Schwandorf
03.05.2019 - 18:55 Uhr

Der Landkreis auf 40 Seiten

Der Landkreis Schwandorf präsentiert sich auf 40 Hochglanz-Seiten in der neuen Landkreisbroschüre, die vom Landratsamt zusammen mit der de-Agentur in Schwandorf erarbeitet wurde.

Eine ansprechende Visitenkarte: Wolfgang Eichinger, Christian Meyer, Kathrin Kleber und Landrat Thomas Ebeling (von links) blättern in der neuen Landkreisbroschüre. Bild: exb/Veronika Kiener, Landratsamt Schwandorf
Eine ansprechende Visitenkarte: Wolfgang Eichinger, Christian Meyer, Kathrin Kleber und Landrat Thomas Ebeling (von links) blättern in der neuen Landkreisbroschüre.

Wolfgang Eichinger und Kathrin Kleber von der de-Agentur übergaben die neue Landkreisbroschüre an Landrat Thomas Ebeling und Christian Meyer, dem Sachgebietsleiter für Kreis- und Regionalentwicklung im Landkreis.

Als kurze Visitenkarte des Landkreises Schwandorf liefert die Broschüre nicht nur den Bewohnern, sondern auch allen anderen Personen, die sich für den Landkreis interessieren, einen kompakten Überblick über Zahlen, Daten und Fakten sowie die Kernbotschaften der Region. Zentriert um die Bereiche Natur, Wirtschaft und Freizeit gibt die Broschüre Aufschluss über die Stärken des Landkreises, der durch seine einzigartige Umgebung und sein vielseitiges Angebot für mehr als 146 000 Einwohner Lebensmittelpunkt ist.

Der Landkreis bietet sowohl Erholungsmöglichkeiten in der Natur, als auch zahlreiche Angebote von Action und Sport bis hin zu kulturellen Ereignissen. Als Wirtschaftsstandort kennzeichnet ihn eine moderne Infrastruktur, eine differenzierte und wachsende Branchenstruktur sowie sichere Arbeitsplätze. Diese Botschaften werden auch durch den Claim "Natürlich leb' ich hier" vermittelt. Die neue Landkreisbroschüre liegt in allen Rathäusern und zahlreichen Ämtern des Landkreises aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.