Schwandorf
31.10.2024 - 07:24 Uhr

Landkreis Schwandorf: Zahl der Arbeitslosen steigt auf über 3000

Die erhoffte Herbstbelegung bleibt aus: Die Zahl der Arbeitslosen ist im Landkreis Schwandorf im Oktober gestiegen. Die Quote liegt deutlich über dem Vorjahreswert.

In der Metallbranche sind im Oktober einige freie Stellen gemeldet worden. Symbolbild: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa
In der Metallbranche sind im Oktober einige freie Stellen gemeldet worden.

Die Hoffnungen auf bessere Zahlen haben sich nicht erfüllt: Die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Schwandorf ist im Oktober gestiegen. „Im September hatten sich erste Anzeichen einer leichten Herbstbelebung auf dem Schwandorfer Arbeitsmarkt gezeigt; diese Entwicklung hat sich im Oktober aber leider nicht fortsetzen können", wird der Leiter der Agentur für Arbeit, Siegfried Bäumler, in einer Pressemitteilung zitiert. "Dank der milden Witterung konnten die Arbeiten in den Außenberufen zwar bisher ohne größere Einschränkungen fortgesetzt werden. Dennoch ist die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Schwandorf um 0,1 Prozentpunkte gestiegen,“ so Bäumler.

In Zahlen bedeutet dies: Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Schwandorf nahm zum Stichtag gegenüber September um 63 Personen zu. Damit waren laut Mitteilung der Agentur im Oktober 3 017 Personen arbeitslos gemeldet, 541 Personen oder 21,8 Prozent mehr als im Oktober 2023. Erstmals seit langem ist damit die Zahl der Menschen ohne Arbeitsstelle wieder auf über 3.000 gestiegen. Die Arbeitslosenquote stieg binnen Monatsfrist um 0,1 Prozentpunkte und liegt aktuell bei 3,4 Prozent. Im Oktober 2023 betrug die Quote noch 2,8 Prozent.

Dennoch gebe es auch Positives zu vermelden, so Bäumler. "Es gibt weiterhin zahlreiche offene Stellen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Alleine im Oktober sind 287 Stellenneumeldungen erfolgt." So zeige sich der Arbeitsmarkt in der mittleren Oberpfalz zu Beginn des vierten Quartals in einem guten Zustand, erläutert der Agenturleiter. Vor allem in den Bereichen Metall, Recht- und Steuerfach sowie der Personaldienstleistung werde wieder vermehrt Personal nachgefragt. Die Zeitarbeitsbranche habe mehr als doppelt so viele Stellen als im Vormonat an die Arbeitsverwaltung gemeldet.

Freie Lehrstellen

„Auch liegen bereits viele Ausbildungsstellenangebote für das Jahr 2025 vor. Unverändert suchen die Unternehmen Fachkräfte und investieren in die eigene Ausbildung“, so Bäumler. Viele Betriebe halten auch noch Ausbildungsangebote für Spätstarter und Wechsler für einen Ausbildungsstart im Herbst 2024 bereit.

Mitte Oktober waren im gemeinsamen Stellenpool der Arbeitsagentur und des Jobcenters 2.552 Stellenangebote gemeldet und damit 212 oder 7,7 Prozent weniger Offerten als im Oktober 2023. Seit Jahresbeginn meldeten die Betriebe und öffentlichen Verwaltungen 3.168 Stellen und somit nur 95 Offerten weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Arbeitsmarkt bleibt weiter in Bewegung. Im Oktober meldeten sich laut Agentur im Landkreis Schwandorf aus der Erwerbstätigkeit heraus 396 Personen arbeitslos. Das waren 142 Arbeitnehmer mehr als im Oktober 2023. Im Gegenzug beendeten 275 Personen ihre Arbeitslosigkeit, um direkt ins Berufsleben zurückzukehren oder einzusteigen. Dies waren 21 Arbeitnehmer mehr als im Vorjahresmonat.

Deutlicher Anstieg

Im Gesamtbezirk der Agentur für Arbeit Schwandorf, zu dem die Stadt Amberg sowie die Landkreise Amberg-Sulzbach, Cham und Schwandorf gehören, verringerte sich die Arbeitslosigkeit binnen Monatsfrist um 115 Personen. Damit sank die Arbeitslosenquote im Vormonatsvergleich von 3,5 auf 3,4 Prozent. Mitte Oktober waren insgesamt 8.530 Personen arbeitslos gemeldet. Insgesamt sind aktuell 1.451 Arbeitnehmer mehr als zur selben Zeit im Vorjahr von Arbeitslosigkeit betroffen, was ein Plus von 20,5 Prozent bedeutet. Im Oktober 2023 lag die Quote noch bei 2,9 Prozent.

Die Unterbeschäftigung, die neben der Arbeitslosigkeit auch Personen umfasst, die an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen teilnehmen oder kurzfristig arbeitsunfähig sind, lag im Oktober 2024 bei 10.829 Personen. Das sind 1.337 mehr als vor einem Jahr. Mitte Oktober waren im gemeinsamen Stellenpool der Arbeitsagentur und der drei Jobcenter 6.249 Stellenangebote gemeldet. Das sind 19,7 Prozent weniger als im Oktober 2023. Seit Jahresbeginn meldeten die Betriebe und öffentlichen Verwaltungen 7.863 Stellen und somit 1.606 Angebote weniger als im Vorjahreszeitraum.

Hintergrund:

Arbeitslosenquoten im Oktober 2024

  • Deutschland: 6,0 Prozent (6,0; September-Quoten in Klammern)
  • Bayern: 3,7 Prozent (3,8)
  • Oberpfalz: 3,5 Prozent (3,5)
  • Landkreis Cham: 2,8 Prozent (2,9)
  • Landkreis Amberg-Sulzbach: 3,4 Prozent (3,5)
  • Stadt Amberg: 5,9 Prozent (6,1)
  • Landkreis Schwandorf: 3,4 Prozent (3,3)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.