Schwandorf
13.05.2025 - 12:43 Uhr

Landratsamt Schwandorf: Regeln bei Sperrmüllaktion beachten

Im Landkreis Schwandorf läuft derzeit die Straßensperrmüllsammlung. Das Landratsamt appelliert an die Bürger, die Regeln einzuhalten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Derzeit läuft die Sperrmüllsammlung im Landkreis Schwandorf. Archivbild: Gerhard Götz
Derzeit läuft die Sperrmüllsammlung im Landkreis Schwandorf.

Derzeit findet im Landkreis Schwandorf die Straßensperrmüllsammlung statt. Diese Aktion ergänzt laut Pressemitteilung die Recyclinghöfe und bietet Bürgern die Möglichkeit, sperrige Gegenstände fachgerecht zu entsorgen. Das Landratsamt hat einen dringenden Appell an die Bürger gerichtet, die Regeln der Sammlung einzuhalten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Wichtige Regeln für die Sammlung

  • Abholtermine sind unbedingt zu beachten. Sie werden in der Presse veröffentlicht und sind auf der Internetseite des Landkreises unter der Rubrik Abfallwirtschaft / Sperrmüll / detaillierte Abfuhrpläne (nach Ortschaften sortiert) abrufbar.
  • Sperrmüll soll frühestens am Tag vor dem Abholtermin bereitgestellt werden. Gegenstände, die nicht mitgenommen werden dürfen, müssen vom Eigentümer zurückgenommen und fachgerecht entsorgt werden.
  • Die Lagerung hat so zu erfolgen, dass die Nutzung von Geh- und Radwegen weiterhin gefahrlos möglich ist.
  • Die Sperrmüllaktion dient nicht zur Entrümpelung ganzer Häuser oder Scheunen.
  • Ausschlusslisten sind zu beachten. Die Kriterien sind ebenfalls in der Presse und auf der Internetseite des Landkreises veröffentlicht.
  • Kleinteilige Abfälle, Textilien, Baustellenabfälle, Altreifen und gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Gaskartuschen gehören nicht zum Sperrmüll.

Die Verwaltung bittet dringend um Beachtung dieser Regeln, damit die Sammlung erfolgreich durchgeführt werden kann.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.