Im Saal der Taverne Olympia im Schützenheim hat die Senioren- und die Mittelstands-Union Schwandorf ein Kaffeekränzchen mit dem Europa-Abgeordneten Christian Doleschal (CSU) abgehalten. Der Oberpfälzer vertritt seit 2019 die Interessen der Region im Europäischen Parlament und konnte so laut einer Pressemitteilung die zahlreichen Fragen beantworten, die die Gäste an ihn stellten. Am häufigsten zur Sprache kamen die überbordenden und teils anscheinend dem Menschenverstand nicht zugänglichen Regularien aus Brüssel. Dies erklärte Doleschal damit, dass viele der Regeln auch auf Anregungen aus der deutschen Wirtschaft zurückgingen. Bei den berühmten Krümmungsgraden der Gurken und Bananen sei es die deutsche Transportlogistik gewesen, die monierte, beim Transport "zu viel Luft im Container spazieren" zu fahren, wenn Obst und Gemüse zu krumm seien.
Ebenfalls bemängelten die Anwesenden die Einmischung der EU bei den Führerscheinregelungen für Senioren, die mit einem Gesundheitstest versehen werden sollen. Doleschal erwiderte, dass man die Regelung dahingehend ändert, jede Verlängerung des Führerscheins mit einem ärztlichen Attest einhergehen zu lassen, also nicht nur für Senioren. Generell sei die EU aber durchaus notwendig auch in puncto Führerschein. "Die Gültigkeit Ihrer Fahrerlaubnis würde ansonsten an der österreichischen oder tschechischen Grenze enden", so Doleschal.
Weitere Themenfelder betrafen die Lösung der Migration in Europa, die militärische Zusammenarbeit der Nationen und die Bitte nach weniger Bürokratie. Die EU müsse sich durchaus verändern, räumte Doleschal ein, allerdings zu einer weiteren positiven Entwicklung. "Deutschland hat von der EU in den letzten Jahrzehnten weitaus mehr profitiert als eingezahlt", resümierte der Europa-Parlamentarier. Er warb dafür, sich bei der bevorstehenden Europa-Wahl am 9. Juni stark für demokratische Vertreter in Brüssel zu entscheiden und nicht Extremisten das Feld zu überlassen.
Der Vorsitzende der Senioren-Union im Landkreis Schwandorf, Georg Butz, war vollauf zufrieden mit dem Kaffeekränzchen. "Es ist für einen Donnerstagnachmittag super angenommen worden, auch unsere ehemalige Staatssekretärin Marianne Deml und unser ehemalige Bezirksrat Alois Seegerer waren unter den Gästen." Butz freute sich desgleichen über den Besuch des Landtagsabgeordneten Alexander Flierl, von Landrat Thomas Ebeling und Oberbürgermeister Andreas Feller.
Für den MU-Vorsitzenden Christian Paulus war die Veranstaltung ebenfalls ein voller Erfolg. "Die Diskussion mit Christian Doleschal hat gezeigt, wie wichtig eine gute Vertretung unserer Region in Brüssel ist, weil dort getroffene Entscheidungen ganz konkrete Auswirkungen auf die Oberpfalz haben sowohl im privaten Leben als auch insbesondere in der Wirtschaft", wird Paulus in der Mitteilung zitiert. Er sprach sich ebenfalls dafür aus, die Europa-Wahl wahrzunehmen und sich aktiv für eine starke demokratische Oberpfälzer Vertretung zu entscheiden.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.