Schwandorf
08.10.2018 - 12:40 Uhr

Leckereien für den guten Zweck

Die Gruppe "Kitchenrock"spielt auf, Kinder tanzen zur Eröffnung, und Schirmherr Landrat Thomas Ebeling wünscht guten Appetit bei der kulinarischen Reise: Der Agenda-21-Arbeitskreis organisiert zum 20. Mal die Aktion "Ein-Topf für die Welt".

Die Vertreter des Eine-Weltladens Teublitz boten Curry-Suppe nach indischem Rezept an. Bild: Hirsch
Die Vertreter des Eine-Weltladens Teublitz boten Curry-Suppe nach indischem Rezept an.

Herzhaftes und Süßes, Traditionelles und Außergewöhnliches: Bei der Aktion am Sonntag im Sitzungssaal des Landratsamtes war für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Gäste konnten wählen zwischen indonesischen Spezialitäten, Linsensuppe sowie Teigrollen mit Gemüse oder Fleischfüllungen. Die Mulligatawny-Suppe ist eine scharfe Curry-Suppe nach indischen Rezept. Am Stand des "Eine-Welt-Ladens Teublitz" durften die Besucher probieren.

Mit der Aktion will der Agenda-21-Arbeitskreis auch auf die Ernährungssituation auf der Erde aufmerksam machen. Die Initiative hat in den vergangenen Jahren Ernährungsprojekte in Brasilien, Senegal, Haiti und Mali unterstützt. Diesmal geht der Erlös an die "Kinderhilfe Afghanistan".

Mitbegründerin Annette Erös war im Vorfeld in der Kreuzbergschule und berichtete über Land und Leute und die Hilfsprojekte ihrer Familie, die in Afghanistan inzwischen 29 Schulen mit 60 000 Schülern und 1400 Lehrer betreibt.

Das Rahmenprogramm gestalten die Kindertanzgruppe des türkisch-islamischen Kulturvereins, die Tanzgruppe "Regenbogen" und die Band "Kitchenrock". Die Eine-Welt-Läden aus Teublitz und Schwandorf informierten über "fairen Handel", Mitarbeiter der Kinderhilfe Afghanistan über ihre Projekte.

Der Gartenbauverein Klardorf presste vor Ort frischen Apfelsaft und bot ihn zum Verkauf an. Die Teilnehmer an der "Ein-Topf-Aktion" spenden ihre Einnahmen regelmäßig für soziale Zwecke.

Diesmal beteiligten sich der Obst- und Gartenbauverein Klardorf, die Altenpflege Hiebl, der türkisch-islamische Kulturverein Schwandorf, der Eine-Welt-Laden Fronberg, die evangelische sowie die katholische Kirchengemeinde, die Diakonie, die russische Tanzgruppe "Regenbogen", die Internationale Freundschaftsliga, der Eine-Welt-Laden Teublitz, die Jusos Schwandorf, die Lernende Region und die Freiwilligenagentur Schwandorf und das Modellprojekt "Arabisches Catering". Die Fäden liefen beim Agenda-21-Beauftragten Franz Pfeffer zusammen.

Mitglieder des Gartenbauvereins Klardorf pressten frischen Apfelsaft und boten ihn zum Verkauf an. Bild: Hirsch
Mitglieder des Gartenbauvereins Klardorf pressten frischen Apfelsaft und boten ihn zum Verkauf an.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.