Als 16-jähriger begann er bei der Sparkasse Burglengenfeld eine Ausbildung zum Bankkaufmann, stieg zum Fach- und Betriebswirt auf, studierte an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe in Bonn und an der Akademie in Landshut, wurde vor 20 Jahren in den Vorstand der Sparkasse im Landkreis Schwandorf berufen und ist 2009 Vorstandsvorsitzender.
In diesem Jahr feiert Werner Heß das 40-jährige Dienstjubiläum bei der Sparkasse. Und mit ihm seine Sekretärin Ursula Opitz, die ebenfalls seit vier Jahrzehnten Angestellte der Sparkasse und gleichzeitig 25 Jahre Sekretärin im Vorzimmer des Vorstandsvorsitzenden ist. Bei der Ehrung langjähriger Mitarbeiter am Freitag in der Gaststätte „Ziegelhütte“ standen die beiden im Mittelpunkt.
Bescheiden, aber angemessen sei der Rahmen, stellte Verwaltungsratsvorsitzender Thomas Ebeling fest. Der Landrat konnte sich den Seitenhieb nach Miesbach nicht verkneifen, wo Sparkassen-Vorstände und Kommunalpolitiker der Verschwendung und Prasserei angeklagt seien. Beim Ehrenabend der Sparkasse Schwandorf in der Ziegelhütte begnügte man sich mit einem Drei-Gänge-Menü und Weinen im mittleren Preissegment.
Urkunde und Geschenk für 25 Dienstjahre erhielten Karin Scheuerer-Pamler (Schwandorf), Elke Meier (Schwandorf), Bettina Winklmann (Wernberg-Köblitz), Dagmar Fleißner (Schwandorf), Sabine von der Sitt (Schwandorf), Anita Adam (Schwandorf), Silke Feldmeier-Schikora (Burglengenfeld), Reinhold Piehler (Nabburg), Birgit Vogl (Schwandorf), Karin Wagner (Wernberg-Köblitz), Silke Duscher (Schwarzenfeld), Roswitha Kreuzer (Schwandorf), Silvia Meixensperger (Schwandorf), Stephanie Spirawski (Schwandorf) und Tanja Voit (Schwandorf).
Seit zehn Jahren sind bei der Sparkasse im Landkreis beschäftigt: Stefan Beer (Schwandorf), Nathalie Fischer (Nabburg), Julia Gietl (Schwandorf), Andreas Rückerl (Schwandorf) und Hans Helgert (Schwandorf).













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.