Der Lehrstellenmarkt ist im Landkreis Schwandorf von einem deutlichen Überhang von Ausbildungsplätzen geprägt. Laut der Zahlen der Agentur für Arbeit kommen rein rechnerisch mehr als zwei Stellen auf einen Bewerber. Bis Mai 2022 wurden 1450 Ausbildungsstellen zur Besetzung gemeldet, sieben Stellen weniger als im Vorjahr. Demgegenüber beträgt die Zahl der gemeldeten Bewerber im Landkreis Schwandorf 690. Das sind zirka 70 mehr als im Vorjahr.
In der Gesamtbetrachtung sei die Situation auf dem Ausbildungsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Schwandorf (Landkreise Schwandorf, Cham, Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg) im Vergleich zum Vorjahr von einem spürbaren Anstieg der gemeldeten Ausbildungsstellen sowie einem leichten Rückgang der gemeldeten Bewerber geprägt, so die Agentur in einer Pressemitteilung. Die Ausbildungsstatistik zeigt einen klaren Überhang von Stellen zu Bewerbern.
Seit Beginn des Berichtsjahres im Oktober vergangenen Jahres meldeten die Arbeitgeber für den gesamten Bezirk der Agentur für Arbeit Schwandorf rund 4500 Ausbildungsplätze. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahreszeitraum einen Anstieg um zirka 370 Ausbildungsplätze oder 8,8 Prozent. Aktuell sind noch rund 2560 Stellen unbesetzt.
Dem genannten Ausbildungsplatzangebot stehen im Mai zirka 1790 Jugendliche und junge Erwachsene mit Wohnort im Bezirk der Agentur für Arbeit Schwandorf gegenüber, die als Bewerber bei der Arbeitsagentur gemeldet sind. Das sind im Vergleich zum Mai des vergangenen Jahres zirka 90 Bewerber weniger. Unversorgt sind derzeit noch rund 460 Personen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.