Schwandorf
30.07.2019 - 14:56 Uhr

Lernende Region mit einer Erfolgsgeschichte

Vor der Neuwahl verabschiedet der Landrat ein langjähriges Vorstandsmitglied der Lernenden Region. Bildung und Ehrenamt bleiben ihre Schwerpunkte.

Landrat Thomas Ebeling (rechts) überreicht dem scheidenden zweiten Vorsitzenden Johann Bauer einen Geschenkgutschein. Bild: exb
Landrat Thomas Ebeling (rechts) überreicht dem scheidenden zweiten Vorsitzenden Johann Bauer einen Geschenkgutschein.

In der Mitgliederversammlung der Lernenden Region, die im Landratsamt stattfand, verabschiedete Landrat Thomas Ebeling als Vorsitzender des Vereins einen Mann der ersten Stunde. Zweiter Vorsitzender Johann Bauer stellte sich nicht mehr der Wiederwahl, bekräftigte aber, der Lernenden Region verbunden zu bleiben. Positiv fiel der Bericht des neuen Geschäftsführers Florian Schmid aus.

Das scheidende Vorstandsmitglied Johann Bauer ist Berufschullehrer am Beruflichen Schulzentrum Oskar-von-Miller in Schwandorf und dort auch ständiger Vertreter des Schulleiters. Bauer engagierte sich für die Lernende Region Schwandorf seit der Projektförderung und war seit Vereinsgründung im Jahr 2002 in der Vorstandschaft aktiv. Wie Landrat Ebeling betonte, gestaltete Johann Bauer in dieser Funktion die Projekte der Lernende Region aktiv mit, zum Beispiel beim Zertifizierungsprozesses zur Bildungsregion und als Referent auf den Bildungskonferenzen. Für dieses Engagement sprach ihm Landrat Ebeling seinen besonderen Dank aus.

In seinen Abschiedsworten betonte Bauer, dass die Lernende Region Schwandorf eine Erfolgsgeschichte sei, was allein dadurch sichtbar würde, dass sie als eine der wenigen Lernenden Regionen deutschlandweit noch übrig blieb. Die Erfolge sei seiner Ansicht nach vor allem über die aktive Netzwerkarbeit gelungen. Dem Verein wird er weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Der Landrat wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig als Vorsitzender bestätigt. Zum Nachfolger von Johann Bauer als zweiter Vorsitzenden wurde Armin Erben gewählt. Erben ist ebenfalls Berufschullehrer am Beruflichen Schulzentrum Oskar-von-Miller in Schwandorf und Mitarbeiter in der Schulleitung. Auch er ist langjähriger Unterstützer der Lernende Region, etwa beim Aufbau der jährlichen Bildungsmesse in Maxhütte-Haidhof oder als Mitwirkender in Fachsitzungen. Als dritter Vorsitzender wurde Peter Wild bestätigt. Als Revisoren wurden Christian Meyer und Petra Meier bestätigt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Die Lernende Region Schwandorf e.V. ist ein regionales Netzwerk mit den Schwerpunkten Bildung und Ehrenamt. Im Bildungsbereich strebt die Lernende Region eine nachhaltige Verbesserung der Ausbildungs-, Beschäftigungs- und Lebenssituation aller Bürger der Region an. Beispiele hierfür sind die jährliche Bildungsmesse in Maxhütte-Haidhof sowie das Projekt "Mint-Netzwerke Bayern". Im Bereich Ehrenamt engagiert sich die Lernende Region als Trägerin der Freiwilligenagentur und in der Vermittlung und Stärkung des ehrenamtlichen Engagements in seiner Gesamtheit. Darunter fallen insbesondere die Vermittlung von Ehrenamtlichen, die Projektinitiierung, zum Beispiel das Lesepaten- und Sprachpatenprojekt sowie die Unterstützung der Ehrenamtlichen in den Vereinen und Verbänden.

Der neue Vorstand der Lernenden Region (von rechts): Thomas Ebeling, Christian Meyer, Petra Meier, Armin Erben und Peter Wild. Bild: exb
Der neue Vorstand der Lernenden Region (von rechts): Thomas Ebeling, Christian Meyer, Petra Meier, Armin Erben und Peter Wild.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.